Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(22): 1374-1381
DOI: 10.1055/a-2623-4319
Leitsymptome

Riech- und Schmeckstörungen als Leitsymptom

Authors

Riech- und Schmeckstörungen sind häufig, insbesondere im Alter. Anamnese und klinische Untersuchung sind wesentlich für die ätiologische Zuordnung und das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Dabei stehen Therapiemöglichkeiten nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, sodass eine umfassende Aufklärung der Patienten über Ursache und Gefahren, aber auch die Regenerationsfähigkeit und Plastizität der chemischen Sinne von besonderer Bedeutung ist.



Publication History

Article published online:
28 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany