RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2025; 38(05): 278-282
DOI: 10.1055/a-2627-8837
DOI: 10.1055/a-2627-8837
CNE Schwerpunkt
Sexualität
Schwangere Sexarbeiter*innen wahrnehmen – jenseits stereotypischer Deutungsmuster
Autoren
Die Autorin ist Sozialwissenschaftlerin und setzt einen ersten Impuls für eine Sensibilisierung hinsichtlich der Heterogenität von Sexarbeit sowie für eine kritische Reflexion professioneller Haltungen zu nicht heteronormativer oder nicht monogamer Sexualität.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Voß HJ, Bardehle D. Zum Begriff »Sexuelle Gesundheit«. In: Stiftung Männergesundheit, Hrsg. Sexualität von Männern: Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht. Gießen: Psychosozial; 2017: 79-99
- 2 Eidt C. „Aiaiai, Wenn ich das jetzt sage…“ Sexualitätsbezogene Beratung durch Hebammen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Fröhlich M, Schütz R, Wolf K, Hrsg. Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder. Bielefeld: Transcript; 2022: 251-261
- 3 Geuens S, Mivšek A, Gianotten WL. Hrsg. Midwifery und Sexuality. Berlin: Springer; 2023
- 4 Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (GSPF). Stellungnahme der GSPF zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie am 12. Mai 2022 zum Thema „Situation der Prostituierten in Bayern“. 2022
- 5 Heying M. Huren in Bewegung. Kämpfe von Sexarbeiterinnen in Deutschland und Italien, 1980 bis 2001. Essen: Klartext; 2019
- 6 Hacke D. Von der Zwangsuntersuchung zum Willkommen in der Gesundheitsversorgung. Digitales Deutsches Frauenarchiv 2024. Zugriff am 01.07.2025 unter: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/von-der-zwangsuntersuchung-zum-willkommen-der-gesundheitsversorgung
- 7 Gilges G. Schwangerschaft und Sexarbeit. In: Kruse K, Hartmann A, Hrsg. Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Handbuch für Fachkräfte. Stuttgart: Schattauer; 2024
- 8 Gilges G. Arbeitsrealitäten in der Sexarbeit. Berlin: Digitales Deutsches Frauenarchiv; 2019. Zugriff am 16.07.2025 unter: http://tinyurl.com/yd3458bx
- 9 Greb G. Sexarbeit ist Arbeit. In: Künkel J, Schrader K, Hrsg. Sexarbeit. Feministische Perspektiven. Münster: Unrast; 2019: 69-76
- 10 Faini D, Munseria P, Bakari M. et al. “I did not plan to have a baby. This is the outcome of our work”: A qualitative study exploring unintended pregnancy among female sex workers. BMC Womens Health 2020; 20: 267
- 11 Mörgen R. In Beziehung treten: Etablierungsprozesse von Beratungs- und Arbeitsbeziehungen im Feld der aufsuchenden Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz. 2020
- 12 Sloss CM, Harbeoer GW. When street sex workers are mothers. Arch Sex Behav 2004; 33: 329-341
- 13 Küppers C. Gefährlich oder gefährdet? Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2018
- 14 Gilges G. Sex_Arbeit von Mama. Eine qualitative Untersuchung zur innerfamiliären Auseinandersetzung der Erwerbstätigkeit der Mutter in der Sexarbeit. Abschlussarbeit (M.A.) Gender Studies. Bochum: Ruhr-Universität Bochum; 2016
- 15 Czajka M-A. Prostituierte mit Familie: Ihre psychosoziale Situation und ihre berufliche Existenzbedingungen. Hochschulschrift. Bochum: Archiv und Dokumentationszentrum Sexarbeit; 1989
- 16 Eidt C. Was Sie schon immer über Sex wissen sollten…. Hebammen Wissen 2024 1. 10-13
- 17 Roter Stöckelschuh. Über den Roten Stöckelschuh. Köln: BesD e.V.; o.J.
- 18 Roter Stöckelschuh. Sexarbeiter*innen als Patient*innen. Good-Practice-Leitfaden für Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen. Köln: BesD e.V.; 2024
- 19 Deutsche Aidshilfe Bielefeld (DAH Bielefeld). Dokumentation der Fachtagung „Sexarbeit und Gesundheit“ in Bielefeld am 09./10.09.2021. 2022. Zugriff am 16.07.2025 unter: https://www.aidshilfe-bielefeld.de/downloads/documentation-sexarbeit-und-gesundheit.pdf
- 20 Körner CH, Netzelmann Arsova T, Ceres M. et al. Sexuelle Gesundheit in der Sexarbeit vor dem Hintergrund des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG): Einschätzungen von Berater*innen und Sexarbeiterinnen. Z Sex Forsch 2020; 22: 204-213
- 21 Benoit C, Ouellet N, Jansson M. Unmet health care needs among sex workers in five census metropolitan areas of Canada. Can J Public Health 2016; 107: 266-271
- 22 Eidt C. Sexualität nach Geburt – (k)ein Thema für Frauen? Eine qualitative Untersuchung. In: Krüger-Kirn H, Tichy LZ, Hrsg. Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich; 2021
