ergopraxis 2025; 18(10): 50-51
DOI: 10.1055/a-2628-0934
Rezensionen

Rezensionen

Preview

Pädiatrie – Hervorragendes Grundlagenwerk

Zoom
O. JENNI ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN VERSTEHEN SPRINGER VERLAG 2024, 240 S., 44,99 €ISBN 978-3-662-69222-6

Das vorliegende Fachbuch von Prof. Dr. med. Oskar Jenni, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Entwicklungspädiatrie, bietet für Ergotherapeut*innen einen gut verständlichen und praxisnahen Überblick über Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Schon die einleitenden Kapitel zu Entwicklungsstörungen, Diagnostik und dem FIT-Konzept sind besonders wertvoll, da sie einen differenzierten und ganzheitlichen Blick auf Kinder und die Befundung anregen.

Neben grundlegenden Informationen zu Entwicklungsmeilensteinen, Auffälligkeiten und häufigen Störungsbildern wie ADHS, Autismus oder Dyskalkulie werden auch Behandlungsmethoden und aktuelle evidenzbasierte Ansätze aufgegriffen. Diese werden nicht tiefgehend erklärt, geben aber einen Überblick, sodass man weiß, welche Themen sich für eine weiterführende Recherche lohnen. An vielen Stellen ergänzt Jenni Praxistipps und Reflexionsfragen, die das eigene Vorgehen in der Therapie hinterfragen und neue Impulse für den Alltag geben.

Besonders hilfreich sind die vielen Beispiele, die komplexe Inhalte greifbar machen, sowie die übersichtlichen Zusammenfassungen, die einen schnellen Zugriff auf zentrale Inhalte ermöglichen. Auch werden gängige Mythen – etwa ein Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus oder zwischen dem Konsum von Zucker und ADHS – kritisch und wissenschaftlich eingeordnet.

Das Buch bietet keine schnellen „Rezepte“ für den Therapiealltag, sondern stärkt das Verständnis für Entwicklungsstörungen in ihrer Komplexität und rückt die Individualität des Kindes in den Mittelpunkt. Für Berufseinsteiger*innen ist es ein hervorragendes Grundlagenwerk, für erfahrene Ergotherapeut*innen ein nützliches Nachschlagewerk, um Wissen zu vertiefen und auf den aktuellen Stand zu bringen. Julia Müller, langjährige Ergotherapeutin in der Pädiatrie, Herausgeberin ergopraxis



Publication History

Article published online:
29 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany