RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2629-2804
Neue Daten zur Komorbidität – Hautkrebsrisiko laut aktueller Studie bei Personen mit Rosazea sechsfach erhöht

Bei der Suche nach häufigen Begleiterkrankungen der Rosazea fanden Forscher der Berliner Charité einen Zusammenhang, der der bisherigen Literatur widerspricht: In ihrer Studie hatten Personen mit Rosazea zwar ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen; besonders ausgeprägt war aber die Risikosteigerung für Hautkrebs. Diese betraf auch das maligne Melanom. Eine vertiefende Analyse machte indes deutlich, dass die Häufung insbesondere für Rosazeapatienten kaukasischer Abstammung, jedoch nicht für Patienten asiatischer Herkunft gilt – vielleicht ein Grund dafür, dass das Problem bislang übersehen wurde.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany