Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2025; 53(04): 256-264
DOI: 10.1055/a-2632-2477
Kasuistik

Idiopathische eosinophile Meningoenzephalomyelitis bei einer jungen belgischen Tervueren-Schäferhündin

Idiopathic eosinophilic meningoencephalomyelitis in a young Belgian Tervueren-shepherd dog
Sabrina Pahl
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Jan Christian Wohlsein
2   Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Svenja Becker
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Inken Münch
2   Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Andrea Tipold
2   Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Peter Wohlsein
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die eosinophile Meningoenzephalitis ist eine seltene neurologische Erkrankung vor allem junger, männlicher, mittelgroßer bis großer Hunde. In diesem Fallbericht werden die klinischen Symptome, der rapide, perakute Krankheitsverlauf und pathomorphologische Befunde einer jungen belgischen Tervueren-Schäferhündin mit eosinophiler Meningoenzephalomyelitis beschrieben. Die Hündin wurde im Notdienst mit akut auftretender, progressiver Apathie, die sich zu einem Stupor entwickelte, vorgestellt. Sie zeigte trotz symptomatischer Notfalltherapie rasch eine weitere Reduktion des Bewusstseins mit Tetraparese und fiel schließlich in ein Koma mit Dezerebrationshaltung. Das Tier wurde mit Einverständnis des Tierbesitzers ohne weitere Abklärung 7 Stunden nach stationärer Aufnahme in der Klinik euthanasiert. Makroskopisch wurden multifokal umschriebene Herdveränderungen vor allem in der weißen Substanz des Großhirnkortex nachgewiesen. Histologisch bestand eine multifokale, hochgradige, eosinophile und granulomatös-nekrotisierende sowie lymphohistiozytäre Meningoenzephalomyelitis. In beiden Nebennieren fand sich im Mark eine hochgradige eosinophile und granulomatöse Entzündung. Eine Ätiopathogenese konnte nicht festgestellt werden, so dass die Entzündung unter die Kategorie „Enzephalitis unbekannter Genese“ (MUO) eingeordnet wurde.

Abstract

Eosinophilic meningoencephalitis is a rare neurological disorder, affecting mainly young, male and medium-sized to large breed dogs. This case report describes the clinical signs of a grave and peracute clinical course and pathomorphological findings of a young, female Belgian Tervueren shepherd dog with eosinophilic meningoencephalomyelitis. The dog was presented to emergency service with acute onset of progressive apathy, developing into stupor and lateral recumbency. Despite immediate symptomatic treatment deteriorating consciousness with tetraparesis was noted and finally the dog went into coma associated with decerebrate rigidity. The dog was humanly euthanized on request of the owner 7 hours after presentation in the clinic. Gross pathological examination revealed circumscribed lesions particularly in the white matter of the cerebral cortex. Histologically, a multifocal severe, eosinophilic and granulomatous to necrotizing and lymphohistiocytic meningoencephalomyelitis was observed. In both adrenal glands, a severe eosinophilic and granulomatous inflammation was detected in the medulla. The etiopathogenesis remained undefined and the encephalitis was categorized as „meningoencephalomyelitis of unknown origin“ (MUO).

Diese Autorinnen/Autoren habe zu gleichen Teilen beigetragen.


Supplementary Material



Publication History

Received: 09 December 2024

Accepted: 22 April 2025

Article published online:
02 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany