Damage Control Surgery (DCS) und Damage Control Orthopaedic Surgery (DCOS) als essenzielle
Strategien in der Versorgung polytraumatisierter Patienten retten Leben, wenn jede
Minute zählt. Ziel ist die frühzeitige Blutungs- und Kontaminationskontrolle bzw.
die temporäre Stabilisierung schwerer Frakturen, um die letale Trias (Hypothermie,
Azidose, Koagulopathie) zu durchbrechen. Erst nach physiologischer Stabilisierung
folgt die definitive Versorgung.
Schlüsselwörter
Damage Control - Schwerstverletzter - Polytrauma - Blutungskontrolle - Traumachirurgie