Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2643-5807
Cannabiskonsum und Tabakrauchen beeinträchtigen die postoperative Heilung bei distalen Radiusfrakturen

Tabakrauchen begünstigt Komplikationen nach der chirurgischen Versorgung einer distalen Radiusfraktur. Gilt das auch für den Cannabiskonsum? Diese Frage beschäftigte ein US-Forscherteam, nachdem infolge der Entkriminalisierung und Legalisierung von Cannabis in den USA die Prävalenz des Cannabiskonsums stetig zugenommen hat. Im Rahmen einer retrospektiven Studien beleuchteten die Wissenschaftler diese Thematik.
Cannabis beeinträchtigt den Heilungsprozess nach der operativen Versorgung einer distalen Radiusfraktur, schlussfolgern die Forscher. Insbesondere in Kombination mit Tabakrauchen muss dabei überproportional häufig mit Pseudarthrosenbildung, Verheilung in Fehlstellung sowie Wundinfektionen gerechnet werden. Obwohl das retrospektive Studiendesign Aussagen über mögliche Kausalzusammenhänge verbiete, hoffen sie, dass diese Beobachtungen bei der präoperative Beratung Betroffener helfen können.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany