Aktuelle Dermatologie 2025; 51(10): 328-329
DOI: 10.1055/a-2649-8999
Derma-Fokus

Alopecia areata: Bessere Lebensqualität durch Steigerung des Haarwachstums

Authors

    Contributor(s):
  • Annika Simon

Preview

Alopecia areata beschreibt eine dermatologische Autoimmunkrankheit mit nicht vernarbendem kreisrundem Haarausfall als Leitsymptom und geht häufig mit einer starken psychosozialen Belastung einher. Nachdem der JAK3/TEC-Inhibitor Ritlectinib in ersten Studien das Haarwachstum fördern konnte, haben Law et al. eine Post-hoc-Analyse der ALLEGRO-2b/3-Studie durchgeführt. Dabei legten sie ihren Fokus auf die mentale Gesundheit.

Fazit

In dieser Post-hoc-Analyse der Daten einer Phase-IIb/III-Studie zum JAK3/TEC-Inhibitor Ritlecitinib ging ein klinisch gesteigertes Haarwachstum mit einer besseren Lebensqualität, mehr emotionaler Stabilität und stärkerer sozialer Teilhabe einher. Die Autor*innen betrachten daher die psychosoziale Verbesserung als ein wichtiges zusätzliches Therapieziel bei Menschen mit Alopecia areata und halten weitere themenbezogene Studien für erforderlich.



Publication History

Article published online:
15 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany