Z Orthop Unfall 2025; 163(05): 407-412
DOI: 10.1055/a-2652-5431
Junges Forum

KI im Medizinstudium – Wer nutzt es? Was bringt es?

Moritz Bäumken
,
Thilo Peter Perau
,
Marvin Berger
Preview

Die künstliche Intelligenz (KI) verändert die Medizin in atemberaubendem Tempo – und mit ihr das Medizinstudium. Was noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction wirkte, ist heute bereits gelebter Studienalltag: KI-gestützte Sprachmodelle wie ChatGPT, adaptive Lernplattformen und virtuelle Patientensimulationen können Studierende längst bei der Wissensaneignung, Prüfungsvorbereitung und klinischen Entscheidungsfindung unterstützen. Doch wie nutzen angehende Ärztinnen und Ärzte in Deutschland diese Technologien tatsächlich – und wie bewerten sie deren Chancen und Risiken?

Als Medizinstudierende haben wir diese Fragen aufgegriffen und im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage aktuelle Nutzungsmuster, Erwartungen und Vorbehalte unter Kommilitoninnen und Kommilitonen untersucht. Der Fokus liegt dabei auf dem subjektiven Erleben der Lernenden, einem Aspekt, der in bisherigen Studien häufig zu kurz gekommen ist. Ziel ist es, die Perspektive der Generation sichtbar zu machen, die mit diesen Technologien aufwächst und die in besonderem Maße mit deren verantwortungsvoller Anwendung im medizinischen Alltag betraut sein wird.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
23. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany