Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023071.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(08): 790-791
DOI: 10.1055/a-2654-3078
DOI: 10.1055/a-2654-3078
DGGG
Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
(DGGG)
Medizinrecht – Sind Zweifel am Einsatz von Angusta in der Geburtshilfe aus rechtlicher Sicht begründet?

I. Problemaufriss
Oral verabreichtes Misoprostol gehört seit Jahren zu den effektivsten Wirkstoffen zur Geburtseinleitung bei gleichzeitig geringerem Auftreten von Kaiserschnitten im Vergleich zu Alternativpräparaten wie Oxytocin oder Dinoproston [1].
Publication History
Article published online:
05 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 DGGG, Stellungnahme zur Berichterstattung über Cytotec zur Geburtseinleitung. FRAUENARZT 2020; 3: 232-233 Leitlinie zur Geburtseinleitung der DGGG, OEGGG, SGGG, AWMF-Registernummer 015–088, S. 51
- 2 Prütting/Wolk, GesR 2022, 749 ff.; Brocks/Uphoff, ZGN 2023; 227(04): 258 – 260.
- 3 OLG Köln Urt. vom 19.03.2025, AZ: I-5 U2/23; OLG Köln Urt. vom 15.03.2024, AZ: I-5 U 109/23; Saarländisches OLG Urt. vom 29.03.2023, AZ: 1 U 81/21; OLG Rostock Urt. vom 03.02.2023 – 5 U 1/14.
- 4 Ständige Rechtsprechung: BGH, Urt. vom 24.02.2015, AZ: VI ZR 106/13.
- 5 Zur sachgerechten Erfassung näher Prütting, Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen, 2020, S. 196 ff.
- 6 OLG Köln Urt. vom 30.05.1990, AZ: 27 U 169/87.