Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2657-9236
Radiologische Schmerztherapien an der Wirbelsäule – Retrospektive Auswertung der DeGIR-Registerdaten 2021
Article in several languages: deutsch | English
Zusammenfassung
Ziel
Auswertung der bildgebend gesteuerten Schmerztherapien im Bereich der Wirbelsäule anhand der erfassten Daten aus dem DeGIR-QS-Register für das Jahr 2021 zur Analyse der radiologischen Versorgungssituation in Deutschland.
Material und Methoden
Insgesamt wurden 28915 Interventionen der im DeGIR-Register dokumentierten klinischen und prozeduralen Daten zu schmerztherapeutischen Eingriffen für das Jahr 2021 nach Selektion der Therapien im Bereich der Wirbelsäule nach Art, Lokalisation und Methodik der angewandten Therapien sowie aufgetretenen Komplikationen analysiert.
Ergebnisse
In die Auswertung flossen 27139 als schmerztherapeutische Infiltrationen im Bereich der gesamten Wirbelsäule codierte Eingriffe ein. Das Durchschnittsalter war 62 Jahre. Wiederholungseingriffe wurden in 4923 Fällen (29,1%) durchgeführt. 95,6% der Fälle wurden CT-gesteuert durchgeführt. In 15623 (57,6%) der Eingriffe erfolgte zur Dokumentation eine lokale Kontrastmittelapplikation. 7848 (28,9%) der Eingriffe wurden im Bereich von Gelenkstrukturen durchgeführt, 19291 (71,1%) an Spinalnerven (transforaminal oder translaminär); hierbei erfolgte die große Mehrzahl der Eingriffe mit 22184 (81,7%) im lumbalen und sakralen Abschnitt der Wirbelsäule.
Komplikationen wurden bei 53 Fällen (0,2%) genannt, die überwiegende Mehrzahl hiervon waren leichtgradige Komplikationen der Kategorien A oder B (49 Fälle), in einem Fall wurde ein Tod berichtet (0,004%). Neuro-zerebrale Komplikationen wurden nicht dokumentiert.
Schlussfolgerung
Die Auswertung der Registerdaten zeigt ein typisches Verteilungsmuster der radiologisch interventionellen Schmerztherapien an der Wirbelsäule im Hinblick auf epidemiologische Daten, Lokalisation und Art der Therapien. Diese werden in der großen Mehrzahl sehr komplikationsarm unter CT-Steuerung vorgenommen. Ein Ziel zukünftiger Erhebungen sollte auch exaktere Angaben zur Anamnese, Indikation, Durchführung und insbesondere der klinischen Erfolgsqualität beinhalten.
Kernaussage
Radiologisch interventionelle Schmerztherapien an der Wirbelsäule werden in Deutschland sicher und in der überwiegenden Anzahl der Fälle unter bildgebender Steuerung im CT durchgeführt.
Zitierweise
-
Fessl R, Wacker FK, Wilhelm K et al. Radiological Pain Therapy of the Spine: Retrospective Analysis of 2021 DeGIR Registry Data. Rofo 2025; DOI 10.1055/a-2657-9236
Publication History
Received: 31 May 2025
Accepted after revision: 11 July 2025
Article published online:
01 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Casser HR, Seddigh S, Rauschmann M. Akuter lumbaler Rückenschmerz, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie. Dtsch Ärztebl 2016; 113: 223-234
- 2 von der Lippe E, Krause L, Porst M. et al. Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020. J Health Monit 2021; 6: 2-14
- 3 Raspe Heiner, Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. 2012; 53. DOI: org/10.25646/3164.
- 4 Abrecht CR, Ramsey S, Greenberg P. et al. A Contemporary Medicolegal Analysis of Outpatient Interventional Pain Procedures: 2009–2016. Anesth Analg 2019; 129: 255-262
- 5 Eworuke E, Crisafi L, Liao J. et al. Risk of serious spinal adverse events associated with epidural corticosteroid injections in the Medicare population. Reg Anesth Pain Med 2021; 46: 203-209
- 6 Henschke N, Kuijpers T, Rubinstein SM. et al. Injection therapy and denervation procedures for chronic low-back pain: A systematic review. Eur Urol Focus 2010; 19: 1425-49
- 7 Oliveira CB, Maher CG, Ferreira ML. et al. Epidural corticosteroid injections for lumbosacral radicular pain. Cochrane Database Syst Rev 2020; 4: CD013577
- 8 Filippiadis DK, Pereira PL, Hausegger KA. et al. CIRSE Classification System for Complications’ Reporting: A Project Evaluation Process. Cardiovasc Intervent Radiol 2024; 47: 1160-1162
- 9 S2k-Leitlinie Konservative, operative und rehabilitative Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik, AWMF-Registernummer: 187–057.
- 10 DGOU Leitlinie 187–059 – Spezifischer Kreuzschmerz. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.: Spezifischer Kreuzschmerz: Version 2.0 (March 12, 2024).
- 11 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2nd edition. Version 1. 2017 AWMF register no.: nvl-007.
- 12 Bise S, Pesque L, Feldis M. et al. Comparison of three CT-guided epidural steroid injection approaches in 104 patients with cervical radicular pain: transforaminal anterolateral, posterolateral, and transfacet indirect. Skeletal Radiol 2018; 47: 1625-1633
- 13 NICE, 2016. Low back pain and sciatica in over 16s: Assessment and management. Invasive treatments. NICE guideline NG59: Methods, evidence and recommendations. London: National Institute for Health and Care Excellence (NICE) 2016;
- 14 Bogdanovic S, Sutter R, Zubler V. Spine injections: The rationale for CT guidance. Skeletal Radiol 2023; 52: 1853-1862
- 15 Dietrich TJ, Peterson CK, Zeimpekis KG. et al. Fluoroscopy-guided versus CT-guided Lumbar Steroid Injections: Comparison of Radiation Exposure and Outcomes. Radiology 2019; 290: 752-759
- 16 Elsholtz FHJ, Kamp JE, Vahldiek JL. et al. Periradicular Infiltration of the Cervical Spine: How New CT Scanner Techniques and Protocol Modifications Contribute to the Achievement of Low-Dose Interventions. Fortschr Röntgenstr 2019; 191: 54-61
- 17 Lindemann C, Strube P, Fisahn C. et al. Next Level in Computed Tomography-Guided Periradicular Infiltration Therapy: Same Efficiency with Less Radiation Exposure. World Neurosurg 2023; 171: e24-e30
- 18 Palmer WE. Spinal injections for pain management. Radiology 2016; 281: 669-688
- 19 Rafati A, Ghanaati H, Asadi B. et al. Outcomes of the Fluoroscopically-Guided vs. Computed-Tomography-Guided Transforaminal Epidural Steroid Injection in Low Back Pain: A Propensity-matched Prospective Cohort. Med J Islam Republ Iran 2023; 37: 23
- 20 Wieschhoff GG, Miskin NP, Kim JS. et al. Radiation dose of fluoroscopy-guided versus ultralow-dose CT-fluoroscopy-guided lumbar spine epidural steroid injections. Skeletal Radiol 2022; 51: 1055-62
- 21 Fenster AJ, Fernandes K, Brook AL. et al. The Safety of CT-Guided Epidural Steroid Injections in an Older Patient Cohort. Pain Physician 2016; 19: E1139-E1146
- 22 Kamp JPM, Bartlett J, Fahmy A. et al. CT‑guided vs. fluoroscopically guided transforaminal epidural steroid injections for lumbar radiculopathy: a comparison of efficacy, safety and cost. Arch Orthop Trauma Surg 2023; 143: 2355-2361
- 23 Amrhein TJ, Parivash SN, Gray L. et al. Incidence of Inadvertent Dural Puncture During CT Fluoroscopy – Guided Interlaminar Epidural Corticosteroid Injections in the Cervical Spine: An Analysis of 974 Cases. AJR Am J Roentgenol 2017; 209: 656-661
- 24 Cotton A, Drapé JL, Sans N. et al. Société d’imagerie musculosquelettique (SIMS), Fédération de radiologie interventionnelle (FRI), and Société française de radiologie (SFR). recommendations for epidural and transforaminal corticosteroid injections. Diagn Interv Imaging 2018; 99: 219-224
- 25 Bise S, Langlet B, Pesquer L. et al. Transforaminal versus interlaminar CT-guided lumbar epidural steroid injections: prospective study of 237 patients with unilateral radicular pain and up to 5 years of follow-up. Skeletal Radiol 2023; 52: 1959-1967
- 26 Kranz PG, Amrhein TJ, Gray L. Incidence of Inadvertent Intravascular Injection during CT Fluoroscopy-guided Epidural Steroid Injections. AJNR Am J Neuroradiol 2015; 36: 1000-1007
- 27 Wald JT, Maus TP, Diehn FE. et al. CT-guided cervical transforaminal epidural steroid injections: Technical insights. J Neuroradiol 2014; 41: 211-215
- 28 Maus T. The Anatomy, Technique, Safety, and Efficacy of Image-guided Epidural Access. Radiol Clin North Am 2024; 62: 199-215
- 29 Rathmell JP, Benzon HT, Dreyfuss P. et al. Safeguards to prevent neurologic complications after epidural steroid injections: consensus opinions from a multidisciplinary working group and national organizations. Anesthesiology 2015; 122: 974-984
- 30 Klessinger S, Wiechert K. Deutsche Wirbelsäulengesellschaft. S3-Leitlinie Epidurale Injektionen bei degenerativen Erkrankungen. Version 01, 2025. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/151–005