Open Access
CC BY 4.0 · Z Orthop Unfall
DOI: 10.1055/a-2658-0605
Original Article

Significant Decrease in Scientific Performance after Completing Habilitation as an Academic Milestone: A Bibliometric Analysis of 742 Web of Science Profiles with Focus on Orthopedic and Trauma Surgeons

Wissenschaftliche Performance nimmt in Deutschland hochsignifikant nach der Habilitation ab: eine bibliometrische Analyse von 742 Web of Science-Profilen mit Fokus auf Orthopädie und Unfallchirurgie
Sam Razaeian
1   Department of Trauma, Hand and Reconstructive Surgery, Saarland University, Homburg, Germany (Ringgold ID: RIN9379)
,
Julia Hoffmann
2   Clinic for Trauma Surgery, Hannover Medical School, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
Emmanouil Liodakis
1   Department of Trauma, Hand and Reconstructive Surgery, Saarland University, Homburg, Germany (Ringgold ID: RIN9379)
,
Marcus Örgel
1   Department of Trauma, Hand and Reconstructive Surgery, Saarland University, Homburg, Germany (Ringgold ID: RIN9379)
2   Clinic for Trauma Surgery, Hannover Medical School, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
› Institutsangaben
Preview

Abstract

Purpose

Habilitation is a procedure by which one of the highest university degrees is achieved in the field of medicine in Germany. We hypothesize that this academic milestone represents an incentive for scientific productivity that drops off once a scientist has reached this career steep. This study aims to compare scientific performance of German scientists before and after completing this milestone with special focus on orthopedic surgeons and traumatologists (O&T).

Methods

Scientists who had completed their habilitation in human medicine were researched from public announcements in the period Jan–Dec 2018. The periods Jan 2016 to Dec 2018 and Jan 2020 to Dec 2022 were defined as pre- and post-habilitation phases, respectively. Scientific performance was calculated using normalized citation percentiles (NCPs) from author records in Web of Science. Association between sex, subject area, and change in performance were analyzed.

Results

NCP values of 742 scientists were analyzed showing a significant decrease after completing habilitation (p < 0.001). This applied to men and women (p = 0.015, p = 0.003) and non-surgical disciplines (p = 0.001), while surgical disciplines such as O&T only demonstrated a statistically non-significant decrease. Interestingly, women showed an increase in performance after habilitation in this male-dominated discipline at only 4.5% (2) females compared to males. Most scientists in the population experienced a decline in performance (53.9% [400]). This drop amounted to over 50% in 35.5% (142) of these cases. No association was found regarding gender or subject area.

Conclusions

Scientific performance seems to be incentive-dependent and significantly decreases after completing a career milestone in Germany. This decline is not statistically significant in O&T; women, who are strongly underrepresented, even show an increase in performance.

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Habilitation ist ein Verfahren, mit dem in Deutschland einer der höchsten akademischen Titel im Bereich der Humanmedizin erreicht wird. Wir vermuten, dass dieser Meilenstein einen Anreiz für die wissenschaftliche Performance darstellt, die nach Erreichen dieser Karrierestufe nachlässt. Ziel dieser Studie ist es, die wissenschaftliche Performance deutscher Wissenschaftler vor und nach Erreichen dieses Meilensteins zu vergleichen; wurde ein besonderer Fokus auf Orthopäden und Unfallchirurgen (O&U) gelegt.

Methoden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humanmedizin mit abgeschlossener Habilitation wurden aus öffentlichen Bekanntmachungen zwischen 01/2018 und 12/2018 recherchiert. Die Zeiträume zwischen 01/2016 und 12/2018 sowie zwischen 01/2020 und 12/2022 wurden als Prä- und Posthabilitationsphasen definiert. Die wissenschaftliche Performance wurde anhand von normalisierten Zitationsperzentilen (NCPs) aus Autorenprofilen von Web of Science ermittelt. Ein möglicher Zusammenhang zwischen Geschlecht, Fachgebiet und Leistungsveränderung wurde ebenfalls analysiert.

Ergebnisse

NCP-Werte von 742 Wissenschaftlern zeigten einen hochsignifikanten Abfall nach Abschluss der Habilitation (p < 0,001). Dies galt für Männer und Frauen (p = 0,015; p = 0,003) sowie für nicht chirurgische Disziplinen (p = 0,001), während chirurgische Disziplinen wie O&U nur einen statistisch nicht signifikanten Rückgang aufwiesen. Interessanterweise zeigten Frauen im Gegensatz zu Männern eine Perfomancesteigerung nach der Habilitation in dieser männerdominierten Fachdisziplin mit nur 4,5% (2) Frauen. Bei den meisten Wissenschaftlern kam es zu einem Performanceabfall (53,9% [400]). In 35,5% (142) der Fälle betrug dieser Abfall mehr als 50 %. Ein Zusammenhang mit dem Geschlecht oder dem Fachgebiet konnte nicht festgestellt werden.

Schlussfolgerung

Die wissenschaftliche Performance scheint anreizabhängig zu sein und nimmt nach Erreichen eines Karrieremeilensteins in Deutschland deutlich ab. Im Bereich O&U ist dieser Rückgang statistisch nicht signifikant; Frauen, die in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, zeigen sogar einen Anstieg ihrer Performance.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 09. April 2025

Angenommen: 13. Mai 2025

Artikel online veröffentlicht:
21. August 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution License, permitting unrestricted use, distribution, and reproduction so long as the original work is properly cited. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany