CNE Pflegemanagement 2025; 12(05): 01
DOI: 10.1055/a-2661-5109
Inhalt
Editorial

Editorial

Preview

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sprachkompetenz ist weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist eine Schlüsselqualifikation für die erfolgreiche Teilhabe am Berufsleben, insbesondere im Pflegebereich. In einem Arbeitsfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit, interkulturellem Austausch und hoher Verantwortung geprägt ist, entscheidet die sprachliche Verständigung über die Qualität der Versorgung und die Integration ins Team. Gerade in der Pflege zeigt sich: Fehlen berufsbezogene Sprachkenntnisse, geraten Mitarbeitende schnell in unsichere Beschäftigungsverhältnisse. Ausbildungsabbrüche, geringe Weiterbildungsbeteiligung und eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten sind häufige Folgen. Für das Pflegemanagement bedeutet das: Sprachförderung muss als strategisches Instrument verstanden werden – zur Sicherung von Fachkräften, zur Förderung von Integration und zur Stärkung der professionellen Pflegepraxis.

Herzlich

Ihr CNE Team



Publication History

Article published online:
01 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany