CNE Pflegemanagement 2025; 12(05): 02
DOI: 10.1055/a-2661-5125
Fachpresse
Kommentar

Nachrichten

Preview
Zoom
(Foto: Kirsten Oborny/Thieme)

Krankenhäuser sind in der Krise


75 Prozent der deutschen Kliniken schlossen 2024 mit einem Defizit ab – vor fünf Jahren waren es 32 Prozent. Besonders betroffen sind öffentliche Häuser: 89 Prozent schreiben rote Zahlen, während 83 Prozent der privaten Kliniken Gewinne erzielen. Zwischen diesen Extremen liegen Kliniken in freigemeinnütziger Trägerschaft: 68 Prozent machten ein Minus, 21 Prozent erzielten Gewinne. Die Roland Berger Krankenhausstudie 2025, basierend auf der Befragung von rund 850 Führungskräften, zeigt einen hohen Transformationsbedarf. In den nächsten fünf Jahren sollen rund 130 Mrd. Euro investiert werden – vor allem in Bauprojekte, Effizienzsteigerung und strukturelle Anpassungen. Kurzfristig wird eine Verschlechterung erwartet, langfristig zeigen sich 51 Prozent optimistisch. Die Finanzierung bleibt jedoch offen, und politische sowie wirtschaftliche Risiken erschweren die Umsetzung. Für eine Transformation bedarf es neben Kapital strategische Planung, klare Prioritäten und professionelles Projektmanagement. Braucht es dabei auch die Profession Pflege?


Kommentar

Zoom
Christian Fehr
Pflegedirektor des Verbundes der Knappschaft Kliniken GmbH

Während öffentliche Kliniken immer mehr unter Druck geraten, zeigen private Häuser, dass wirtschaftliche Stabilität möglich ist – offenbar durch effizientere Strukturen und strategische Planung. Die geplanten Investitionen verdeutlichen: Transformation ist notwendig und teuer. Doch Geld allein reicht nicht. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert auch die Einbindung der Pflege. Sie ist nicht nur die größte Berufsgruppe, sondern auch entscheidend für Qualität, Patientensicherheit und Prozessoptimierung. Ihre Perspektiven müssen von Anfang an in die strategische Planung einfließen, damit die Projekte nicht ins Leere laufen. Kurz gesagt: Wer die Zukunft gestalten will, muss die Mitarbeitenden an vorderster Front mitdenken – nicht nur die Zahlen.



Publication History

Article published online:
01 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany