Open Access
CC BY 4.0 · Laryngorhinootologie
DOI: 10.1055/a-2664-1149
Der interessante Fall

Diffuse zirkuläre Halsschwellung unklarer Genese

Diffuse circular neck swelling of unknown etiology
1   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Tim Koppen
2   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Germany (Ringgold ID: RIN39062)
,
Helen Abing
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Julia Esser
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Shachi Jenny Sharma
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Nora Wuerdemann
4   Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik zu Köln, Köln, Germany
,
Jens Peter Klußmann
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Friedrich Bootz
2   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Germany (Ringgold ID: RIN39062)
,
Arthur Charpentier
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
› Author Affiliations
Preview

Anamnese

Eine 30-jährige Patientin wurde aus einem externen Krankenhaus in das interdisziplinäre Notfallzentrum zur kardiologischen Abklärung rezidivierender Synkopen überwiesen. Sie hatte seit einigen Tagen eine langsam voranschreitende, zirkuläre Halsschwellung. Diese war bereits mehrfach aufgetreten, hatte sich aber jedes Mal spontan zurückgebildet. Aufgrund einer unklaren Serositis mit Pleura- und Perikardergüssen sowie einer Gewichtszunahme wurden in den letzten Wochen eine umfangreiche serologische Diagnostik (inkl. Screening rheumatologischer Parameter) und eine 24-stündige Sammelurindiagnostik durchgeführt. Diese ergaben keinen Hinweis auf eine rheumatologische oder nephrologische Ursache. Zudem wurde auswärtig bereits eine Computertomografie (CT) des Thorax durchgeführt, welche die mögliche Ursache der Halsschwellung jedoch nicht eingrenzen konnte. Hier wurden einzig Pleura- und Perikardergüsse sowie etwas vergrößerte mediastinale Lymphknoten beschrieben.

Bei der Erstvorstellung bestanden keine Dyspnoe, Heiserkeit, Dysphagie oder Fieber. Die Patientin berichtete über eine nicht näher bezeichnete Leukämie in der Kindheit, 2 Meningitiden und eine Follikelblutung vor vielen Jahren. Außerdem sei eine Borderline-Störung mit instabiler Persönlichkeitsstörung bekannt, die in der Vergangenheit bereits zu zahlreichen vorangegangenen Hospitalisierungen geführt hatte. Sie nimmt dauerhaft Medikamente, ein atypisches Neuroleptikum und ein Antidepressivum. Vor einem Jahr wurde aufgrund des schlechten Venenstatus und wiederholter Krankenhausaufenthalte die Implantation eines Portkatheters linkspektoral durchgeführt. Es bestanden Medikamentenallergien auf Ketamin, Ibuprofen und Perfalgan.



Publication History

Received: 09 April 2025

Accepted after revision: 17 June 2025

Article published online:
05 August 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution License, permitting unrestricted use, distribution, and reproduction so long as the original work is properly cited. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany