Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2025; 38(04): 221-224
DOI: 10.1055/a-2667-6524
DOI: 10.1055/a-2667-6524
CNE Schwerpunkt
Schwangerschaftsende im 1. Trimenon
Fehlgeburtenbegleitung durch Hebammen im ambulanten Setting – erste deskriptive Ergebnisse

Die Versorgungslage in Deutschland im Bereich der Hebammenarbeit wird allgemein als gut eingeschätzt. Dennoch gibt es Bereiche, die bislang wenig systematisch beleuchtet wurden. Einer dieser sensiblen und fachlich herausfordernden Bereiche ist die Begleitung von Frauen vor, während und nach einer Fehlgeburt. Eine aktuelle bundesweite Erhebung widmet sich diesem Thema. Erste deskriptive Ergebnisse.
Publication History
Article published online:
11 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fernández-Basanta S, Movilla-Fernández MJ, Coronado C. et al. Involuntary Pregnancy Loss and Nursing Care: A Meta-Ethnography. Int J Environ Res Public Health 2020; 17: 1486
- 2 Jensen KLB, Temple-Smith MJ, Bilardi JE. Health professionals' roles and practices in supporting women experiencing miscarriage: A qualitative study. Aust N Z J Obstet Gynaecol 2019; 59: 508-513
- 3 Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Gebursthilfe e.V. (QUAG). Projektgruppe Fehgeburt bei der QUAG e.V. Zugriff am 29.07.2025 unter www.quag.de/quag/pgfehlgeburt.htm