Pneumologie
DOI: 10.1055/a-2677-8679
Originalarbeit

Einfluss von Mangelernährung und Sarkopenie auf die Ergebnisse einer pneumologischen Rehabilitation bei Patient:innen mit COPD

Impact of malnutrition and sarcopenia on the outcomes of pulmonary rehabilitation in patients with COPD
1   Pneumologie, Kliniken Valens, Wald, Schweiz
2   Pneumologie, Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland (Ringgold ID: RIN12263)
,
Patrick Heeb
1   Pneumologie, Kliniken Valens, Wald, Schweiz
,
Kirsten Grossmann
1   Pneumologie, Kliniken Valens, Wald, Schweiz
3   Medizinisch-Wissenschaftliche Fakultät, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL), Triesen, Liechtenstein
,
Corina Schaer
1   Pneumologie, Kliniken Valens, Wald, Schweiz
,
Sabine Spielmanns
1   Pneumologie, Kliniken Valens, Wald, Schweiz
,
Undine Lehmann
4   Gesundheit, Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz (Ringgold ID: RIN69477)
,
Katja Uhlmann
4   Gesundheit, Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz (Ringgold ID: RIN69477)
,
Pavel Sirotkin
5   Pneumologie, Klinik Barmelweid AG, Barmelweid, Schweiz (Ringgold ID: RIN156246)
,
Gilbert Buesching
5   Pneumologie, Klinik Barmelweid AG, Barmelweid, Schweiz (Ringgold ID: RIN156246)
,
Ramin Khatami
6   Neurologie, Klinik Barmelweid AG, Barmelweid, Schweiz (Ringgold ID: RIN156246)
7   Neurologie, University of Bern, Bern, Schweiz (Ringgold ID: RIN27210)
,
Zhongxing Zhang
6   Neurologie, Klinik Barmelweid AG, Barmelweid, Schweiz (Ringgold ID: RIN156246)
› Institutsangaben

Gefördert durch: Fresenius Kabi Clinical Trial: Registration number (trial ID): NCT05639985, Trial registry: Clinical Trials Registry India (http://www.ctri.nic.in/Clinicaltrials), Type of Study: prospektive Beobachtungsstudie
Preview

Zusammenfassung

Mangelernährung und Sarkopenie treten bei älteren Menschen häufig auf und sind mit erhöhter Morbidität sowie Mortalität assoziiert. Die Ergebnisse der Malnut-Reha-Studie, welche die Prävalenz dieser Zustände in 5 Schweizer stationären Rehabilitationszentren untersuchte, wurden kürzlich publiziert. Die hier vorgestellte Subgruppenanalyse beleuchtet den Einfluss von Mangelernährung und Sarkopenie auf die Ergebnisse einer pneumologischen Rehabilitation (PR) bei Patient*innen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Insgesamt wurden 67 COPD-Patient*innen aus 2 Schweizer Rehabilitationszentren prospektiv in die Analyse einbezogen. Zur Beurteilung des Rehabilitationserfolgs wurden standardisierte Tests wie der 6-Minuten-Gehtest (6MWT), der Functional Independence Measure (FIM) und die Messung der Handgriffstärke (HGS) eingesetzt. Die Prävalenz von Mangelernährung und Sarkopenie betrug jeweils 46%, wobei 33% der Patient*innen beide Zustände aufwiesen. Trotz initial schlechterer körperlicher und funktioneller Ausgangswerte zeigten Patient*innen mit Mangelernährung und/oder Sarkopenie nach der PR signifikante Verbesserungen im 6MWT und FIM, unabhängig vom Ernährungsstatus oder der Muskelmasse.
Die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen die Wirksamkeit der PR bei COPD-Patient*innen, unabhängig davon, ob eine Mangelernährung oder Sarkopenie vorlag. Zukünftige Studien sollten untersuchen, ob gezielte längerfristige ernährungs- und trainingsbasierte Interventionen zusätzliche Vorteile bieten können.

Abstract

Malnutrition and sarcopenia are common conditions in older people and are associated with increased morbidity and mortality. The results of the Malnut-Reha study, which was conducted in 5 Swiss rehabilitation centers and investigated the prevalence of these conditions in inpatient rehabilitation, have recently been published. The present subgroup analysis assesses the impact of malnutrition and sarcopenia on pulmonary rehabilitation (PR) outcomes in patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD).
A total of 67 patients with COPD from 2 Swiss rehabilitation centers were included in the analysis. Standardized assessments were used to evaluate rehabilitation outcomes, including the 6-Minute Walk Test (6MWT), the Functional Independence Measure (FIM), and the handgrip strength measurement (HGS). The prevalence of malnutrition and sarcopenia was 46% each, with 33% of patients presenting both conditions. Despite the worst initial physical and functional status, patients with malnutrition and/or sarcopenia showed significant improvements in 6MWT and FIM after PR, independently of their nutritional status or muscle mass.
The findings of this analysis confirm the effectiveness of PR in patients with COPD, regardless of the presence of malnutrition or sarcopenia. Future studies should investigate whether extended targeted nutritional and exercise interventions could provide additional benefits.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 01. April 2025

Angenommen nach Revision: 01. August 2025

Artikel online veröffentlicht:
29. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany