Z Orthop Unfall
DOI: 10.1055/a-2678-2727
Case Report

Seltene Komplikation der Bülaudrainage: Recurrensparese – Ein Fallbericht

Article in several languages: English | deutsch
1   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
2   Arbeitsgemeinschaft for Teaching (AG Lehre), German Society for Orthopaedics and Trauma Surgery (DGOU), Berlin, Deutschland
,
Vera Jaecker
1   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
,
Ulrich Stöckle
1   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Anlage von Thoraxdrainagen in Bülau-Position ist eine etablierte Methode zur Behandlung von Pneumothoraces infolge von Thoraxverletzungen. Komplikationen wie die Beeinträchtigung von Nervenstrukturen sind zwar selten, aber potenziell klinisch relevant. Dieser Fallbericht beschreibt eine bisher nicht in der Literatur erwähnte Komplikation in Form einer Rekurrensparese durch die Position der Drainagespitze nahe des N. laryngeus recurrens im oberen Lungenapex.

Falldarstellung

Ein 47-jähriger Patient mit rechtsseitigem traumatischem Pneumothorax bei Rippenfrakturen entwickelte nach initialer Drainageanlage progrediente Heiserkeit. Die klinische Untersuchung ergab eine Rekurrensparese. Die CT zeigte die Drainagespitze im Übergangsbereich des Lungenapex zum Mediastinum, nahe des N. laryngeus recurrens, was als Ursache gewertet wurde.

Therapie und Verlauf

Nach partiellem Rückzug der Drainage, systemischer Prednisolongabe und logopädischer Therapie besserte sich die Symptomatik rasch. Nach vollständiger Regredienz des Pneumothoraxes konnte der Patient entlassen werden. In der nachstationären Kontrolle war die Rekurrensparese vollständig rückläufig.

Schlussfolgerung

Dieser Fall verdeutlicht die Notwendigkeit einer präzisen Lagekontrolle von Thoraxdrainagen, insbesondere im Bereich des Lungenapex und Mediastinums, um seltene neurologische Komplikationen wie die Rekurrensparese zu vermeiden. Insbesondere bei Auftreten neurologischer Symptome ist eine umgehende radiologische Überprüfung der Lage erforderlich, um potenzielle Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.



Publication History

Received: 25 November 2024

Accepted after revision: 05 August 2025

Article published online:
01 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany