Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2678-2727
Seltene Komplikation der Bülaudrainage: Recurrensparese – Ein Fallbericht
Article in several languages: English | deutsch
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Anlage von Thoraxdrainagen in Bülau-Position ist eine etablierte Methode zur Behandlung von Pneumothoraces infolge von Thoraxverletzungen. Komplikationen wie die Beeinträchtigung von Nervenstrukturen sind zwar selten, aber potenziell klinisch relevant. Dieser Fallbericht beschreibt eine bisher nicht in der Literatur erwähnte Komplikation in Form einer Rekurrensparese durch die Position der Drainagespitze nahe des N. laryngeus recurrens im oberen Lungenapex.
Falldarstellung
Ein 47-jähriger Patient mit rechtsseitigem traumatischem Pneumothorax bei Rippenfrakturen entwickelte nach initialer Drainageanlage progrediente Heiserkeit. Die klinische Untersuchung ergab eine Rekurrensparese. Die CT zeigte die Drainagespitze im Übergangsbereich des Lungenapex zum Mediastinum, nahe des N. laryngeus recurrens, was als Ursache gewertet wurde.
Therapie und Verlauf
Nach partiellem Rückzug der Drainage, systemischer Prednisolongabe und logopädischer Therapie besserte sich die Symptomatik rasch. Nach vollständiger Regredienz des Pneumothoraxes konnte der Patient entlassen werden. In der nachstationären Kontrolle war die Rekurrensparese vollständig rückläufig.
Schlussfolgerung
Dieser Fall verdeutlicht die Notwendigkeit einer präzisen Lagekontrolle von Thoraxdrainagen, insbesondere im Bereich des Lungenapex und Mediastinums, um seltene neurologische Komplikationen wie die Rekurrensparese zu vermeiden. Insbesondere bei Auftreten neurologischer Symptome ist eine umgehende radiologische Überprüfung der Lage erforderlich, um potenzielle Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Schlüsselwörter
Rekurrensparese - Thoraxdrainage - Pneumothorax - Thoraxverletzung - NervenschädigungPublication History
Received: 25 November 2024
Accepted after revision: 05 August 2025
Article published online:
01 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References/Literatur
- 1 Munnell ER. Thoracic drainage. Ann Thorac Surg 1997; 63: 1497-1502
- 2 Anderson D, Chen SA, Godoy LA. et al. Comprehensive Review of Chest Tube Management: A Review. JAMA Surg 2022; 157: 269-274
- 3 Becker L, Schulz-Drost S, Schreyer C. et al. [Chest Tube in Thoracic Trauma – Recommendations of the Interdisciplinary Thoracic Trauma Task Group of the German Society for Thoracic Surgery (DGT) and the German Trauma Society (DGU)]. Zentralbl Chir 2023; 148: 57-66
- 4 Hwang MS, Chu JJ, Su WJ. Diaphragmatic paralysis caused by malposition of chest tube placement after pediatric cardiac surgery. Int J Cardiol 2005; 99: 129-131
- 5 Hassan WU, Keaney NP. Winging of the scapula: an unusual complication of chest tube placement. J Accid Emerg Med 1995; 12: 156
- 6 Kaya SO, Liman ST, Bir LS. et al. Horner’s syndrome as a complication in thoracic surgical practice. Eur J Cardiothorac Surg 2003; 24: 1025-1028
- 7 Gundepalli SG, Tadi P. Lung Pancoast Tumor. (StatPearls; ). Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023. Accessed August 08, 2025 at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556109/
- 8 Arcasoy SM, Schild SE, Leal T. Superior pulmonary sulcus (Pancoast) tumors. (UpToDate; ). 2023. Accessed November 06, 2024 at: https://www.uptodate.com/contents/superior-pulmonary-sulcus-pancoast-tumors#H6
- 9 Reiter R, Hoffmann TK, Pickhard A. et al. Heiserkeit – Ursachen und Therapie. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 329-337