Z Geburtshilfe Neonatol
DOI: 10.1055/a-2678-7930
Hebammenfokus: Originalarbeit

Geburtshilfliche Outcomes bei Beleghebammenbetreuung: Eine retrospektive Kohortenstudie

Birth Outcomes in Caseload Midwifery Care: A Retrospective Cohort Study

Authors

  • Lea-Ori Schlatter

    1   Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz (Ringgold ID: RIN30944)
  • Lissa Egger

    1   Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz (Ringgold ID: RIN30944)
  • Susanne Grylka-Baeschlin

    1   Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz (Ringgold ID: RIN30944)
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Studien aus dem Ausland belegen positive Auswirkungen von kontinuierlicher Hebammenbetreuung auf geburtshilfliche Outcomes. Eine solche Untersuchung in Bezug auf die Beleghebammenbetreuung in der Schweiz fehlt.

Ziel

Zu erforschen, wie die Beleghebammenbetreuung in Schweizer Krankenhäusern im Vergleich zu Klinikhebammenbetreuung mit den geburtshilflichen Outcomes von Frauen mit wenigen Risikofaktoren und deren Neugeborenen assoziiert war.

Methode

In dieser retrospektiven Kohortenstudie wurde eine Sekundäranalyse mit Daten von n=55 518 Gebärenden durchgeführt, die zwischen 2018 und 2021 in Schweizer Krankenhäusern gewonnen wurden. Deskriptive Analysen, Vergleichsanalysen mittels nicht-parametrischen Tests sowie logistische Regressionsanalysen wurden im Statistikprogramm SPSS durchgeführt.

Ergebnisse

Frauen mit Beleghebammenbetreuung waren häufiger Mehrgebärende als solche mit Klinikhebammenbetreuung. Die adjustierten Regressionsmodelle zeigten, dass Beleghebammenbetreuung signifikant mit der Rate an Spontangeburten assoziiert war (83,1% vs. 70,2%, aOR 1,97, p≤0,001). Sectiones waren bei Frauen mit Beleghebammenbetreuung seltener (9,2% vs. 16,6%, aOR 0,55, p≤0,001), ebenso Vakuumgeburten (7,6% vs. 13,0%, aOR 0,63, p≤0,001). Insgesamt waren intrapartale Interventionen bei Beleghebammenbetreuung weniger häufig.

Fazit

Durch Beleghebammenbetreuung könnten möglicherweise unnötige Interventionen reduziert und geburtshilfliche Outcomes verbessert werden.

Abstract

Introduction

While international studies highlight the positive impact on birth outcomes associated with caseload midwives, no comprehensive assessment of the Swiss situation has been performed.

Aim

This study aimed to assess birth outcomes in Swiss hospitals and in low-risk pregnancies in relation to birth care provided by hospital-based staff midwives compared to attending caseload midwives.

Methods

For this retrospective cohort study, we used data of n=55,518 low-risk births collected between 2018 and 2021 through voluntary data collection in Swiss hospitals. We performed a descriptive analysis as well as non-parametric correlative and logistic regression analysis using SPSS.

Results

Women with caseload midwives were more often multiparous than women with hospital-based staff midwives. The adjusted regression analysis showed that care by attending caseload midwives increased the ratio of spontaneous delivery compared to hospital-based staff midwives (83.1% vs. 70.2%, aOR 1.97, p<0.001). The C-section rate was lower in women in the caseload care system (9.2% vs. 16.6%, aOR 0.55, p<0.001) as well as the rate of vacuum extractions (7.6% vs. 13.0%, aOR 0.63, p<0.001). Care by a caseload midwife was associated with fewer interventions during labour and birth in general.

Conclusion

Caseload midwives commonly improve birth outcomes compared to hospital-based staff midwives with respect to mitigating presumably unnecessary interventions.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 17. Januar 2025

Angenommen nach Revision: 29. Juli 2025

Artikel online veröffentlicht:
26. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany