RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(11): 1119-1120
DOI: 10.1055/a-2682-7357
DOI: 10.1055/a-2682-7357
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Prognose nach prolongiertem Blasensprung an der Grenze zur Lebensfähigkeit
Autoren
Ein Blasensprung vor oder an der Grenze der fetalen Lebensfähigkeit birgt gravierende Gefahren für Mutter und Kind: Außer einer vorzeitigen Plazentalösung und einer Frühgeburt drohen – insbesondere bei einer Schwangerschaftsprolongation – infektiöse Komplikationen sowie eine fetale Lungenreifungsstörung infolge des Oligohydramnions. Wie viele Kinder überleben bei dieser Konstellation? Und welche entwicklungsneurologische Prognose erwartet sie?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
