Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2684-4978
Leserbrief zu: Schichterfüllungsquoten in der Pflege und Überlebenschancen sehr kleiner Frühgeborener – Datenanalyse der Perinatalzentren Level 1 in Deutschland 2019–2023
Authors
Vielen Dank für diese sehr interessante Analyse [1]. Diese zeigt, dass die Unterbesetzung einzelner Schichten unproblematisch ist, da sie – meine Interpretation – von leistungsfähigem Pflegepersonal gut kompensiert werden kann.
Warnen möchte ich jedoch vor der Schlussfolgerung, dass eine Erfüllung von Schichtbesetzungsquoten nicht nötig ist. Eine Unterbesetzung einzelner Schichten, mit gut besetzten Schichten dazwischen, ist etwas anderes als eine chronische, dauerhafte Unterbesetzung 24/7. Im letzteren Fall gibt es keine Möglichkeiten mehr, liegen Gebliebenes in der Folgeschicht zu kompensieren und aufzuarbeiten. Außerdem wird das chronisch überlastete Personal an Leistungsfähigkeit und Leistungsmotivation verlieren. Dann steigt die Gefahr für vermeidbare Komplikationen.
Die vorgelegte Analyse zeigt nur, dass die festgestellte Erfüllung der Schichtbesetzungsquoten oberhalb der kritischen Grenze lag. Vielleicht sollte eine Diskussion geführt werden, welche Erfüllungsquote von Schichtbesetzungsquoten notwendig ist, um die Qualität zu halten, und ob diese Grenze vielleicht niedriger als die für 2026 geforderten 95% oder ab 2027 geforderten 100% liegt.
Publication History
Article published online:
13 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Roll C, Liersch-Baumann K, Bührer C. Schichterfüllungsquoten in der Pflege und Überlebenschancen sehr kleiner Frühgeborener – Datenanalyse der Perinatalzentren Level 1 in Deutschland 2019–2023. Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229: 344-348
