Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2684-5107
Autorenstellungnahme zu Leserbrief zu: Schichterfüllungsquoten in der Pflege und Überlebenschancen sehr kleiner Frühgeborener – Datenanalyse der Perinatalzentren Level 1 in Deutschland 2019–2023
Authors
Die Frage, inwieweit sich die Folgen einer niedrigen Personaldichte im Pflegebereich in einzelnen oder mehreren zusammenhängenden Schichten (in der Regel nachts und am Wochenende) durch nachfolgende gut besetzte Schichten (meist Frühschichten von montags bis freitags) kompensieren lassen, ist durch die vom IQTIG veröffentlichten Daten nicht zu beantworten. Das Fehlen eines Unterschieds in Bezug auf Überleben und Überleben ohne schwere Komplikationen der behandelten Frühgeborenen gilt jedoch für alle untersuchten Grenzwerte zwischen 80% und 95% und beim Vergleich der Kliniken im obersten und untersten Quartil der Erfüllungsquoten, wie Tabelle 1 der Arbeit zu entnehmen ist [1]. Eine Erfüllungsquote von 80%, die freilich von weniger als 7% der Kliniken unterschritten wurde, wäre demnach als ausreichend einzustufen. Allerdings gilt das nur für „harte“ Kriterien wie Überleben oder Überleben ohne größere Komplikationen und weniger für vieles, was uns auch wichtig ist – patientenzentrierte Pflege, hohe Stillquoten und Elternzufriedenheit. Mehr als auf Quantität im Personalbereich dürfte es in der Betreuung kritisch kranker Neugeborener auf Qualität ankommen – Engagement, Erfahrung und Enthusiasmus von pflegenden und ärztlichen Mitarbeitenden.
Publication History
Article published online:
13 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Roll C, Liersch-Baumann K, Bührer C. Schichterfüllungsquoten in der Pflege und Überlebenschancen sehr kleiner Frühgeborener – Datenanalyse der Perinatalzentren Level 1 in Deutschland 2019–2023. Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229 344–348
