RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2689-7161
Fazialisparese nach basaloiden sinonasalen Karzinoms der linken Nase – untypischer Metastasierungsweg
facial palsy after basaloid sinonasal carcinoma of the left nose – an unusual way of metastasis
1. Einleitung
Nasennebenhöhlentumoren stellen eine seltenere Form der Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches dar. Es findet sich eine locoregionäre Lymphknotenmetastasierung in fortgeschrittenem Stadium. Eine hämatogene Filiasierung in Lunge oder Leber kann auftreten.
In dieser Kasuistik wird ein Fall beschrieben, in welchem sich ein Rezidiv eines nicht-keratinisierenden basaloiden sinonasalen Karzinoms der linken Nasenhaupthöhle findet. Es zeigt sich eine Fernmetastasierung in beide Felsenbeine sowie der Leber nach vorherigem operativem Vorgehen und adjuvanter Radiochemotherapie unter kurativer Intention.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 19. November 2024
Angenommen nach Revision: 25. August 2025
Artikel online veröffentlicht:
18. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kuo YJ, Lewis Jr JS, Zhai C. et al. DEK-AFF2 fusion-associated papillary squamous cell carcinoma of the sinonasal tract: clinicopathologic characterization of seven cases with deceptively bland morphology. Mod Pathol 2021; 34: 1820-1830
- 2 Hu C, Huang S, Ho W. et al. Nasopharyngeal carcinoma with mastoid recurrence after concurrent chemoradiotherapy masquerading as acute otomastoiditis. Auris Nasus Larynx 2017; 44: 754-757
- 3 Su P, Kuan C, Kondo K. et al. Temporal bone pathological study on maxillary sinus carcinoma with bilateral temporal bone metastasis. Acta Oto-Laryngologica 2007; 127: 1338-1344
- 4 Abrams J, Hüttenbrink KB. The Implantation Metastasis of an Adeno-carcinoma of the Paranasal Sinuses in the Middle Ear. Laryngorhinootologie 1992; 71: 86-90