Laryngorhinootologie
DOI: 10.1055/a-2689-7161
Der interessante Fall

Fazialisparese nach basaloiden sinonasalen Karzinoms der linken Nase – untypischer Metastasierungsweg

facial palsy after basaloid sinonasal carcinoma of the left nose – an unusual way of metastasis
Atur Ilie
1   Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum Bielefeld Mitte, Bielefeld, Germany (Ringgold ID: RIN91788)
2   HNO, Universität Bielefeld, Bielefeld, Germany (Ringgold ID: RIN9167)
,
Lars-Uwe Scholtz
1   Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum Bielefeld Mitte, Bielefeld, Germany (Ringgold ID: RIN91788)
2   HNO, Universität Bielefeld, Bielefeld, Germany (Ringgold ID: RIN9167)
,
Ingo Todt
3   HNO, Klinikum Bielefeld Mitte, Bielefeld, Germany (Ringgold ID: RIN91788)
› Institutsangaben
Preview

1. Einleitung

Nasennebenhöhlentumoren stellen eine seltenere Form der Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches dar. Es findet sich eine locoregionäre Lymphknotenmetastasierung in fortgeschrittenem Stadium. Eine hämatogene Filiasierung in Lunge oder Leber kann auftreten.

In dieser Kasuistik wird ein Fall beschrieben, in welchem sich ein Rezidiv eines nicht-keratinisierenden basaloiden sinonasalen Karzinoms der linken Nasenhaupthöhle findet. Es zeigt sich eine Fernmetastasierung in beide Felsenbeine sowie der Leber nach vorherigem operativem Vorgehen und adjuvanter Radiochemotherapie unter kurativer Intention.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 19. November 2024

Angenommen nach Revision: 25. August 2025

Artikel online veröffentlicht:
18. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany