Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante,
dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für
Schwerionenforschung, geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical
Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein
erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors bei einem Tier mit radioaktiven
Ionenstrahlen wurde demonstriert und in „Nature Physics“ veröffentlicht. Die
Studie markiert einen entscheidenden Fortschritt für die Weiterentwicklung
der Teilchentherapie und basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit
verschiedener GSI-Abteilungen und FAIR-Forschungssäulen sowie dem Lehrstuhl
für Medizinische Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),
die mit einem Team unter der Leitung von Professorin Katia Parodi als
assoziierter Partner beiträgt.