Abstract
Pulse oximetry screening (POS) has been shown to be an effective, noninvasive
screening method that can detect 50–70% of previously undiagnosed critical
congenital heart diseases (CCHD). In this study, we sought to understand the
role of POS in the detection of non-CCHD neonatal morbidities such as neonatal
sepsis and polystemia. This cohort study was conducted in a central maternity
hospital. Patients who failed POS were first evaluated by echocardiography, and
then, other neonatal morbidities such as sepsis, polystemia and congenital
pneumonia were evaluated. Overall, 29,840 infants had documented POS results in
34,806 live-born patients screened. A total of 301 (1%) infants had a positive
test. A total of 23 (1.1%) patients had CCHD and significant congenital heart
disease. Of those who failed pulse oximetry testing, noncardiac causes such as
sepsis were observed in 101 (33.7%), congenital pneumonia in 16 (5.3%),
polystemia in 32 (10.6%) and transient tachypnoea of the newborn in 52 (17.3%).
POS can be a useful tool to aid clinical assessment in the diagnosis of
significant non-cardiac morbidities such as sepsis, congenital pneumonia and
polycythaemia in the newborn.
Zusammenfassung
Das Pulsoximetrie-Screening (POS) hat sich als effektive, nicht-invasive
Screening-Methode erwiesen, mit der 50–70% der zuvor nicht diagnostizierten
kritischen angeborenen Herzkrankheiten (CCHD) erkannt werden können. In dieser
Studie wollten wir die Rolle der Pulsoximetrie-Untersuchung bei der Erkennung
von nicht-CCHD-bedingten neonatalen Morbiditäten wie neonataler Sepsis und
Polystämie untersuchen. Diese Kohortenstudie wurde in einem großen
Perinatalzentrum durchgeführt. Patienten, bei denen das Pulsoxymetrie-Screening
auffällig war, wurden zunächst mittels Echokardiographie untersucht und
anschließend wurden andere neonatale Morbiditäten wie Sepsis, Polysystemie und
angeborene Pneumonie untersucht. Insgesamt wurden bei 29.840 Säuglingen von
34.806 lebend geborenen Patienten die Ergebnisse des Pulsoximetrie-Screenings
dokumentiert. 301 (1%) Säuglinge hatten einen positiven Test. 23 (1,1%)
Patienten hatten eine kritische angeborene Herzkrankheit und eine signifikante
Herzkrankheit. Bei denjenigen, die den Pulsoximetrie-Test nicht bestanden,
wurden bei 101 (33,7%) nicht kardiale Ursachen wie Sepsis, bei 16 (5,3%)
angeborene Lungenentzündung, bei 32 (10,6%) Polysystemie und bei 52 (17,3%)
transiente Tachypnoe des Neugeborenen (TTN) festgestellt. Die POS kann ein
nützliches Instrument zur Unterstützung der klinischen Beurteilung bei der
Diagnose schwerwiegender nicht kardialer Morbiditäten wie Sepsis, angeborener
Lungenentzündung und Polyzythämie bei Neugeborenen sein.
Keywords
congenital heart diseases - pulse oximetry screening - polystemia - sepsis - newborn
Schlüsselwörter
Angeborene Herzerkrankungen - Pulsoximetrie-Screening - Polysystemie - Sepsis - Neugeborene