Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2731-9908
Preoperative ultrasound detection of arteria lusoria and non-recurrent laryngeal nerve anatomical variation: a retrospective study.
US Detection of Arteria Lusoria in Cervicotomy Sonographische Erkennung der Arteria lusoria bei Zervikotomie.Authors
Purpose: Arteria lusoria (AL), a rare vascular variant (0.5–3.2% prevalence), is linked to a right non-recurrent laryngeal nerve (RNRLN), increasing nerve injury risk during thyroid / parathyroid surgery. This study evaluates ultrasonography (US) for preoperative AL detection. Materials and Methods: Retrospective analysis of 1406 hyperparathyroidism patients undergoing 18F-fluorocholine PET/CT with subgroup analysis in 270 patients with on-site “expert US performed. An experienced senior radiologist assessed US Y-image (brachiocephalic artery division), with low-dose CT as the standard of truth for AL confirmation. Results: 18F-fluorocholine PET/CT analysis found 22 AL (prevalence: 1.57%). US identified 259 Y-images, excluding AL, confirmed by CT. Five absent Y-images indicated AL, all CT-confirmed. Six non-assessable Y-images were AL-negative on CT. US performance: 100% sensitivity (95% CI: 0.463–1), 98% specificity (95% CI: 0.95–0.99), 100% negative predictive value (NPV), 98% accuracy. Conclusions: US Y-image assessment reliably excludes AL with 100% NPV, offering a non-invasive tool to reduce RNRLN injury risk in thyroid / parathyroid surgery. Ziel: Die Arteria lusoria (AL), eine seltene Gefäßvariante (Prävalenz 0,5–3,2 %), ist mit einem nicht-rezidivierenden rechten Nervus laryngeus (RNRLN) assoziiert und erhöht das Risiko einer Nervenverletzung während zur Risikoreduktion bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. Diese Studie untersucht den Stellenwert der Ultraschalluntersuchung (US) zur präoperativen Detektion der AL. Material und Methode: Retrospektive Analyse von 1406 Patienten mit Hyperparathyreoidismus, die sich einer 18F-Fluorcholin-PET/CT unterzogen. Subgruppenanalyse bei 270 Patienten mit vor Ort durchgeführtem „Experten-US“. Ein erfahrener Oberarzt für Radiologie beurteilte das US-Y-Bild (Teilung der Truncus brachiocephalicus), wobei eine Niedrigdosis-CT als Referenzstandard zur Bestätigung der AL diente. Ergebnisse: Die 18F-Fluorcholin-PET/CT-Analyse identifizierte 22 AL (Prävalenz: 1,57 %). Im Ultraschall wurden 259 Y-Bilder ohne Nachweis einer AL gefunden, bestätigt durch CT. Fünf fehlende Y-Bilder wiesen auf eine AL hin, die alle durch CT bestätigt wurden. Sechs nicht beurteilbare Y-Bilder waren in der CT AL-negativ. Die US-Leistung: Sensitivität 100 % (95%-KI: 0,463–1), Spezifität 98 % (95%-KI: 0,95–0,99), negativer prädiktiver Wert (NPV) 100 %, Genauigkeit 98 %. Schlussfolgerung : Die Beurteilung des US-Y-Bildes schließt das Vorliegen einer AL zuverlässig mit einem NPV von 100 % aus und stellt ein nicht-invasives Verfahren dar, um das Risiko einer RNRLN-Verletzung zur Risikoreduktion bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie.
Publication History
Received: 28 June 2025
Accepted after revision: 24 October 2025
Accepted Manuscript online:
24 October 2025
© . Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

