Cent Eur Neurosurg 2009; 70(2): 95-97
DOI: 10.1055/s-0028-1082060
Case Report

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frontal Sinus Osteoma Complicated by Extended Intracranial Mucocele and Cerebral Abscess: Neurosurgical Strategy of a Rare Clinical Entity

Osteom des Sinus frontalis mit ausgedehnter intrakranieller Mucozele und intrazerebralem Abszeß: Neurochirurgische Strategie bei einem seltenen KrankheitsbildA. Gutenberg 1 , J. Larsen 2 , V. Rohde 1
  • 1Department of Neurosurgery, Georg-August-University Göttingen, Göttingen, Germany
  • 2Department of Neuroradiology, Georg-August-University Göttingen, Göttingen, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Mai 2009 (online)

Abstract

The combination of paranasal sinus osteoma, mucocele and brain abscess is rare. Only one other case has been reported so far, where the cerebral abscess was diagnosed intraoperatively. We report here on a second patient with combined frontal sinus osteoma, intracerebral mucocele as well as cerebral abscess. However, in our case, the diagnosis of cerebral abscess was reached prior to surgery, which allowed for a tailored treatment strategy with abscess puncture under neuronavigational guidance and, after 3 weeks of antibiotic therapy with documented abscess shrinkage, osteoma and mucocele resection as well as reconstruction of the eroded dura.

Zusammenfassung

Die Kombination aus einem Osteom der Nasennebenhöhlen, einer intrakranielle Mukozele und einem Hirnabszeß ist nicht unbekannt, aber sehr selten. Bis dato wurde in der Literatur nur ein einziger Fall beschrieben, bei diesem wurde der Hirnabszeß allerdings erst intraoperativ diagnostiziert. Wir berichten nun über einen weiteren Patienten. Bei diesem wurde die Diagnose des intrazerebralen Abszesses allerdings bereits präoperativ gestellt, so dass strategische Überlegungen zur Optimierung der Therapie angestellt werden konnten: Zunächst erfolgte die navigatorischer Abszesspunktion und –drainage sowie die Initiierung einer Antibiotika-Therapie. Nach deutlicher Volumenreduktion des Abszesses wurden 3 Wochen später Osteom und Mukozele komplett reseziert und der Duradefekt, der die Entstehung des Abszesses ermöglicht hatte, verschlossen.

References

Correspondence

A. GutenbergMD 

Department of Neurosurgery

Georg-August-University Göttingen

Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Germany

Telefon: +49/551/39 60 33

Fax: +49/551/39 87 94

eMail: agutenberg@med.uni-goettingen.de