Pneumologie 2008; 62 - A2
DOI: 10.1055/s-0028-1083113

Vergleich ambulanter Polygraphie mit stationärer Polysomnographie bei Schlafbezogenen Atmungsstörungen

Y Kim 1, D Buck 1, M Glos 1, T Penzel 1, I Fietze 1
  • 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum, Berlin

Einleitung: Die ambulant durchgeführte Polygraphie (PG) als auch die stationär durchgeführte Polysomnographie (PSG) werden für die Diagnostik schlafbezogener Atmungsstörungen herangezogen. Im Rahmen dieser Untersuchung soll die diagnostische Zuverlässigkeit der PG im Vergleich zur PSG evaluiert werden.

Methodik: Es wurden 108 Patienten mit einem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) aus den Jahren 2005 und 2006, bei denen erstmalig eine schlafbezogene Atmungsstörung (AHI aus PG und PSG >5/h) diagnostiziert wurde, in die Untersuchung mit einbezogen. Erfasst wurden neben der schlafmedizinischen Anamnese die Daten der PG (Embletta) und die Daten der PSG (Embla) einer Diagnostiknacht. Alle polygraphischen und polysomnographischen Daten wurden visuell ausgewertet (AASM-Kriterien, 1999 [1]).

Ergebnisse: Unter den 108 Patienten waren 84Männer und 24 Frauen. Das mittlere Alter lag bei 58,5±11,9 Jahren und der mittlere BMI bei 30,0±6,1kg/m2. In der PG ergab sich ein mittlerer AHI von 22,0±16,6/h Schlaf (mittlerer AHI in Rückenlage 27,8±24,2/h, mittlerer AHI in Nicht-Rückenlage 15,8±16,6/h). In der PSG zeigte sich ein mittlerer AHI von 29,2±21,2/h (mittlerer AHI in Rückenlage 40,1±29,7/h, mittlerer AHI in Nicht-Rückenlage 22,1±27,7/h). Die Polysomnographie ergibt im Mittel einen um 7,3±18,8/h höheren AHI.

Diskussion: Der AHI in der PSG ist höher als der AHI in der PG, weil sich der AHI in der PSG auf die Total Sleep Time (TST) und nicht auf die Time in Bed (TIB) bezieht und auch Fehler in der Handhabung vermieden bzw. verringert werden. Sowohl in der Polygraphie auch in der Polysomnographie ist der AHI in Rückenlage ausgeprägter als in Nicht- Rückenlage.

Literatur:

[1] American Academy of Sleep Medicine Task Force „Sleep-Related Breathing Disorders in Adults: Recommendations for Syndrome Definition and Measurement Techniques in Clinical Research“. SLEEP1999; 22: 667–689