Pneumologie 2008; 62 - A23
DOI: 10.1055/s-0028-1083134

Positionspapier der DGZS zur Anwendung von Protrusionsschienen bei Erwachsenen mit schlafbezogenen Atmungsstörungen

S Schwarting 1, U Hübers 2, M Heise 3, J Schlieper 4, A Hauschild 5
  • 1Zahnarztpraxis mit Tätigkeitsschwerpunkt zahnärztliche Schlafmedizin, Kiel
  • 2Praxis für Kieferorthopädie, Offenburg
  • 3Praxis für Kieferorthopädie, Herne
  • 4Kieferchirurgische Praxis, Hamburg
  • 5Praxis für Kieferorthopädie, Winnenden/Stuttgart

Fragestellung: Individuell angefertigte Unterkieferprotrusionsschienen sind eine effektive Therapieoption bei Schnarchen, Upper Airway Resistance Syndrom und obstruktiver Schlafapnoe.

Methoden: Evidenz-basierte Studien belegen ihre Wirksamkeit und internationale schlafmedizinische Fachgesellschaften (AASM, DGSM, DGP) empfehlen die Protrusionsschienen-Therapie für Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen.

Ergebnisse: Die Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin DGZS hat ein Positionspapier publiziert, um das interdisziplinäre Team (Schlafmediziner und schlafmedizinisch tätige Zahnmediziner) detailliert anzuleiten, unter welchen Bedingungen intraorale Geräte verordnet werden sollen.

Schlussfolgerungen: Dieses Positionspapier wird die verantwortungsvolle und erfolgreiche Anwendung von Unterkieferprotrusionsschienen bei schlafbezogenen Atmungsstörungen unterstützen, weil es die richtige Indikation bezüglich Schlafapnoe-Schweregrad, BMI und dentalem Status vorgibt. Es betont die interdisziplinäre Vorgehensweise und fordert, dass die Therapie durch Zahnmediziner erfolgt, die auf dem Gebiet der Schlafmedizin fortgebildet sind.

Literatur:

[1] American Academy of Sleep Medicine: Practice parameters for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea with oral appliances. Sleep 1995; 18: 501–510.

[2] An American Academy of Sleep Medicine Report: Practice parameters for the treatment of snoring and obstructive sleep apnea with oral appliances: An update for 2005. Sleep 2006; 29: 240–243.

[3] Cartwright RD, Samelson CF: The effects of a nonsurgical treatment for obstructive sleep apnea. The tongue-retaining device. Jama 1982; 248: 705–709.

[4] Fischer J, Mayer G, Peter J-H, Riemann D, Sitter H: Leitlinie “S2“ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Nicht erholsamer Schlaf. Blackwell Wissenschaftsverlag, Berlin, Wien, 2002.

[5] Lim J, Lasserson TJ, Fleetham J, Wright J: Oral appliances for obstructive sleep apnoea. Cochrane Database Syst Rev 2006; CD004435.

[6] Lim J, Lasserson TJ, Fleetham J, Wright J: Oral appliances for obstructive sleep apnoea. Cochrane Database Syst Rev 2004; CD004435.

[7] Lim J, Lasserson TJ, Fleetham J, Wright J: Oral appliances for obstructive sleep apnoea. Cochrane Database Syst Rev 2003; CD004435.

[8] Meyer-Ewert K, Schäfer H, Kloß W: Treatment of sleep apnea by mandibular protracting device. 7th European Congress of Sleep Research, München, 217 (Abstrakt) 1984;

[9] Randerath W, Bauer M, Blau A, Fietze I, Galetke W, Hein H, Maurer JT, Orth M, Rasche R, Rühle KH, Sanner B, Stuck BA, Verse T: Stellenwert der Nicht-nCPAP-Verfahren in der Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms. Somnologie 2006; 10: 67–98.