Schon die alten Griechen wussten, dass Poesie die Gesundheit fördert: Ihren Gott Apollon
verehrten sie als Dichter und Arzt zugleich. Im 20. Jahrhundert etablierte sich auf
dem Boden dieser Erkenntnis die „Poesietherapie” – ein faszinierendes Verfahren der
psychotherapeutischen Medizin.
1 Bei der Bibliotherapie lesen und arbeiten die Patienten mit ausgesuchten, fertigen
Texten.