RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1087076
Das Downstair-Modell – standardisierte Erzeugung von Muskelschmerz durch exzentrische Belastung
Ziel der Studie: Erstellen und Überprüfen eines Modells zur standardisierten Erzeugung von Muskelschmerz durch exzentrische Belastungen der unteren Extremitäten.
Methode: 168 Probanden (86Männer, 82 Frauen, 18–51 Jahre alt) wurden abhängig von ihrem Körpergewicht einer exzentrischen Belastung in Form von Treppabsteigen unterzogen (Downstairs-Modell). Die zu absolvierenden Höhenmeter wurden gewichtskorrigiert festgelegt: <70kg=400 Höhenmeter, 70–80kg=350 Höhenmeter, >80kg=300 Höhenmeter. Die Beurteilung des daraus resultierenden Muskelschmerzes erfolgte anhand der visuellen Analogskala (VAS).
Ergebnisse: Es fanden sich keine signifikanten Unterschiede der visuellen Schmerzangabe für den Muskelschmerz hinsichtlich des Geschlechtes, der BMI-Werte als auch des Alters.
Diskussion: Es konnte in der Studie gezeigt werden, dass die Durchführung dieses Modells eine sehr gute Methode darstellt, um Muskelschmerz in heterogenen Patienten- oder Probandenkollektiven unabhängig von Geschlecht, Alter und BMI durch exzentrische Belastungen zu erzeugen. Somit kann dieses Downstairs-Modell für weiterführende Untersuchungen in heterogenen Kollektiven zur Erforschung von physiotherapeutischen Maßnahmen zur Muskelschmerztherapie, von medikamentösen Studien zur postexzentrischen Entzündung und deren Verlauf als auch zur Untersuchung des Kompartmentsyndroms nach exzentrischen Belastungen herangezogen werden.