Abstract
A case of a ten years old boy is reported who developed a severe intoxication after
changing the phenytoin treatment from the calcium salt to the free acid. The difference
in bioavailability reduced the drug requirement to 55% of the previous dose. The child
was receiving also sodium valproate and clonazepam. Serial measurements revealed a
significant inverse correlation between the toxic phenytoin serum concentration and
the serum level of valproic acid.
The measurements of phenytoin as well as of valproic acid in this case have shown
again the value of routine monitoring of anticonvulsant therapy.
Zusammenfassung
Es wird über einen zehnjährigen Jungen berichtet, der nach Umsetzen der Phenytoinmedikation
vom Phenptoinkalziumsalz zur freien Säure eine schwere Intoxikation entwickelte. Die
Steigerung der Bioverfügbarkeit verminderte die lerforderliche Dosis auf 55% der vorher
notwendigen Menge. Außer Phenytoin erhielt der Patient noch Natriumvalproinat und
Clonazepam. Mehrfache Bestimmungen der Serumsspiegel ergaben eine deutliche inverse
Relation zwischen toxischen Phenytoinkonzentrationen und dem Valproinsäurespiegel
im Serum.
Die Messung der Konzentrationen von Phenytoin sowoh1 wie von Valproinsäure zeigt erneut
die Bedeutung routinemäßiger Serumspiegelkontrollen im Rahmen antikonvulsiver Therapie.
Keyword
Phenytoin - bioavailability - valproic acid - drug interaction