Pharmacopsychiatry 1970; 3(3): 151-161
DOI: 10.1055/s-0028-1094271
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Strophanthinstatus als Modell für die Auswertung antikonvulsiver Medikamente

H. Petsche, P. Rappelsberger
  • Hirnforschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Neurophysiologie und Neuroanatomie (Leiter: Prof. Dr. H. Petsche)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Die lokale Applikation von g-Strophanthin auf die Hirnrinde führt zu einer Nekrose von Nerven- und Gliazellen und zu einer Störung der Blut-Hirn-Schranke, die mit einem Status epilepticus einhergehen. Durch Applikation von Strophanthin in 3 %igem Agar läßt sich die Wirkung so verzögern, daß ein über Stunden gleichbleibender Status epilepticus entsteht, ohne daß die kardiale Tätigkeit beeinflußt wird. Durch gleichzeitige Registrierung des EEGs in seiner üblichen Form und als spannungsintegrierte Kurve läßt sich der Wirkungsverlauf nach Verabreichung antikonvulsiver Pharmaka leicht überblicken.

EEG, histologische Befunde und die möglichen Pathomechanismen der Strophanthinwirkung werden referiert.

Summary

Ouabain applied to the rabbit's cortex produces a necrosis of glial and nerve cells together with a local edema and a profuse disorder of the blood-brain barrier. A status epilepticus develops. By using Ouabain diluted in 3 % agar, the effect may be delayed as to produce a long lasting epileptic stage without the heart action being upset. The simultaneous recording of the EEG in the usual way and as voltage-integrated trace, the mode and intensity of action of anticonvulsive drugs may be studied.

The EEG, histological findings and possible mechanisms of action of Ouabain are discussed.

    >