Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1094518
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronischer Neuroleptikagebrauch und Schäden im Bereich des peripheren motorischen Neurons
Influence of long term neuroleptic therapes on the function of the peripheral motoric neuron?Publication History
Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei elektroneurographischen und elektromyographischen Untersuchungen an 37 Patienten mit langjährigem Neuroleptikagebrauch findet sich nur 1mal am N. ulnaris und 5mal am N. fibularis eine verzögerte motorische Nervenleitgeschwindigkeit. Denervierungspotentiale wurden in keinem Fall gefunden; Abweichungen von der mittleren Aktionspotentialdauer zeigten sich zwar häufiger, jedoch geringer ausgeprägt als bei Alkoholkranken. Es wird angenommen, daß die wenig gravierenden EMG- und ENG-Veränderungen, die im Gegensatz zu häufigen pathologischen Leberbefunden stehen, auf die nur gering ausgeprägte anticholinergische Wirkung der Neuroleptika zurückzuführen sind.
Summary
In electroneurographic and electromyographic examinations of 37 patients who had taken neuroloptic drugs for many years a delay in the conduction velocity of the ulnar nerve was found in one case, of the fibular nerve in five case. Spontaneous electrical activity was not observed in any case. Deviations from the mean of the action potential were found more frequently, however less markedly than in alcoholics. It is suggested that these small changes are caused by the slight anticholinergic action of major tranquilizers.