Pneumologie 2008; 62 - A30
DOI: 10.1055/s-0028-1096586

Die operative Therapie der Trichterbrust nach Nuss

H Wertzel 1, C Riech 1
  • 1Lungenklinik Lostau, Klinik für Thoraxchirurgie, Lostau

Einleitung: Die operative Korrektur nach Nuss ist eine Bereicherung in der Behandlung der Trichterbrust. Mittlerweile werden nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit dieser Technik erfolgreich operiert.

Methoden:Über eine beidseitige seitliche Incision am Thorax wird unter thorakoskopischer Sicht ein Metallbügel nach retrosternal eingebracht. Durch diesen wird die Thoraximpression korrigiert.

Ergebnisse: Es wurden zwischen 12/2004 und 06/2008 21 Patienten operiert. Die meisten Patienten waren zwischen 16 und 21 Jahren (min. 9J., max. 27J.). Die durchschnittliche Operationszeit betrug 115 Minuten (min. 50 Minuten, max. 185 Minuten). Bei 20 Patienten wurde nur ein Bügel, bei einem Patienten zwei Bügel eingesetzt. Intraoperative Komplikationen gab es nicht. Die postoperativen Ergebnisse waren in 20 Fällen gut bis sehr gut. Allerdings kam es bei einem Patienten mit einer großflächigen Trichterbrust nur zu einer ca. 70%igen Korrektur. Der Patient zeigte 4 Wochen postoperativ eine Bügeldislokation, die nach stärkerer Biegung des Bügels gut korrigiert wurde und konstant so blieb.

Diskussion: Was sind die Vorteile der Nuss-Technik gegenüber der altbewährten Ravitch-Methode? Kann diese Methode bei allen Patienten eingesetzt werden, oder gibt es noch Indikationen für „den Ravitch“? Wie kann die Dislokation des Bügels verhindert werden?