Thorac Cardiovasc Surg 1978; 26(2): 109-116
DOI: 10.1055/s-0028-1096606
Copyright © 1978 by Georg Thieme Verlag

Ergebnisse der operativen Behandlung des Vorhofseptumdefektes im Erwachsenenalter

Results of operative treatment of atrial septal defect in the adultW. Schlick, P. Pils, F. Unger, P. Schmid, W. Mohl, M. Frey, E. Domanig, J. Navrátil
  • II. Chirurgische Universitätsklinik Wien (Vorstand: Univ. Prof. Dr. J. Navrátil)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

55 von 59 im Erwachsenenalter operierten Patienten mit Vorhofseptumdefekt wurden in einem Zeitabstand von im Mittel 43,8 Monaten nach der Operation untersucht. 2 Patienten waren unmittelbar postoperativ verstorben; es traten keine Spättodesfälle auf.

Von den nachuntersuchten Fällen war die Mehrzahl völlig symptomfrei, bei keinem war eine kardiale Ruheinsuffizienz vorhanden. Die postoperativ persistierenden Beschwerden nahmen mit zunehmendem Alter zum Operationszeitpunkt nur bis zum 4. Lebensjahrzehnt an Häufigkeit zu. Die an 26 Fällen durchgeführte hämodynamische Untersuchung ergab einen normalen mittleren Pulmonalarterienmitteldruck sowohl im Ruhezustand als auch nach leichter Ergometerbelastung im Liegen. Bei 5 Patienten war eine mäßige pulmonale Hypertonie nachweisbar. 8 Fälle hatten eine leichte, nur eine Patientin eine mäßige Erhöhung des Lungengefäßwiderstandes. Die Herzgröße im Thoraxröntgenbild war in einem Viertel der Fälle über der Norm, in mehr als der Hälfte der Fälle war die Pulmonalgefäßzeichnung akzentuiert. Rhythmusstörungen traten postoperativ nicht häufiger auf als präoperativ, durch die Operation kam es aber zu einer deutlichen Verminderung der Rechtsablenkung der Herzachse und zu einer Verminderung der Rechtshypertrophiezeichen im EKG.

Die Lungenfunktionswerte ergaben nur eine geringe Verminderung der Vitalkapazität und der maximalen willkürlichen Ventilation.

Gegenüber vergleichbaren nicht operierten Patientenkollektiven aus der Literatur sind diese Ergebnisse als günstig anzusehen. Es wird geschlossen, daß auch im späteren Erwachsenenalter der Vorhofseptumdefekt in der Regel eine Indikation zur Operation darstellt.

Summary

55 of 59 patients with atrial septal defect, who had been operated in adult age, were examined postoperatively. The mean time interval from the operation was 43,8 months. Two patients had died immediately after the operation; there were no late deaths.

The majority of the reexamined subjects was free of symptoms, in no case was there congestive heart failure. Persistence of postoperative symptoms increased with increasing age at the time of operation, but only up to the fourth decade of life. In 26 cases hemodynamics were examined. Mean pulmonary arterial pressure was normal at rest and during a slight ergometric load. In 5 patients there was moderate pulmonary hypertension. In 8 subjects there was minimal, in one patient moderate increase of pulmonary vascular resistance. Heartsize in chest roentgenogramm was increased in about 25% of cases, in more than 50% the pulmonary vessels were accentuated. Irregularities of cardiac rhythm were not more frequent postoperatively, than they had been prior to surgery. However, surgery was followed by a marked decrease of right axis deviation and of EKG signs of right ventricular hypertrophy. Pulmonary function studies revealed a slight decrease of vital capacity and of maximal breathing capacity. These results are favourable compaired to medically treated groups of patients as described in the literature. It is concluded, that even in later adult age the atrial septal defect as a rule is an indication for surgery.