RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1099023
Pathologie, Pathophysiologie, Spontanverlauf und Ergebnisse der konservativen Behandlung chronischer supraaortaler Stenosen und Verschlüsse
Pathology, pathophysiology, spontaneous course, and results of conservative treatment of chronic supra-aortal stenoses and occlusionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Es werden die heute gültigen oder diskutierten Vorstellungen über die Pathogenese entwickelt, arteriosklerotischer Verschluß oder Stenose, Kollateralbahnen und Anastomosen beschrieben und die typischen Infarktmuster am Hirn erwähnt. Die hämodynamischen Bedingungen, Sitz der Blockade oder Stenose, resultierendes Kollateral-system, Blutdruck etc. bestimmen als Faktoren Sitz und Größe einer Zone der Mangeldurchblutung bzw. eines Infarktes. Die Ergebnisse der Behandlung hängen teils von diesen Faktoren, teils von einer energischen »vasoaktiven« Therapie auf einer Intensivstation ab. Sie können z. B. bei der Thrombose der A. cerebri media von praktisch vollkommener Restitution bis zur Hemiparalyse und Totalaphasie gehen.
Summary
The valid or debatable ideas of today on the pathogenesis of arteriosclerotic occlusions or stenoses, collateral circulation and anastomoses are described, and the typical patterns of cerebral infarction are mentioned. The haemodynamic conditions, location of the occlusion or stenosis, resulting collateral system, blood pressure etc., are all factors determining the size and location of inadequate circulation or infarction. The results of treatment depend partly on these factors and partly on an intensive »vasoactive« therapy in the intensive-care unit. In cases of thrombosis of the medial cerebral artery, for example, the results can range from complete recovery to hemiparesis and total aphasia.