Zusammenfassung
Hintergrund: Das sozialmedizinische Gutachten ist eine wesentliche Grundlage zur Entscheidung
der Rentenversicherungsträger über eine Gewährung von Leistungen zur Teilhabe und
von Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Trotz existierender Leitlinien und
der Tatsache, dass es allgemein akzeptiert ist, dass die Beurteilung der Funktionsfähigkeit
ein essentieller Bestandteil ist, stellt sich die Frage, inwieweit eine größere Standardarisierung
und Objektivität von ärztlichen Gutachten gewährleistet werden kann. Die ICF (Internationale
Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) stellt einen konzeptuellen
Rahmen und zugleich eine einheitliche, standardisierte Sprache zur Beschreibung von
Funktionsfähigkeit und Behinderung. Die ICF Core Sets, krankheitsbezogene Listen relevanter
ICF Kategorien, könnten den Gutachtern als praktikables Tool an die Hand gegeben werde.
Damit könnte die Standardisierung in der Begutachtung unterstützt werden. Ziel des
bereits angelaufenen Forschungsvorhabens ist es, zu überprüfen, ob die ICF Core Sets
für lumbale Rückenschmerzen sowie die ICF Core Sets für das generalisierte Schmerzsyndrom
als Grundlage zur Anfertigung von Gutachten über Patienten mit diesen Gesundheitsstörungen
herangezogen werden kann.
Methode: Im Rahmen einer retrospektiven, qualitativen Studie werden 600 ärztliche Gutachten
von Patienten mit jeweils lumbalen Rückenschmerzen oder generalisiertem Schmerzsyndrom
für die Deutsche Rentenversicherung in die Sprache der ICF übersetzt. Die Übersetzung
(Linking) wird nach einer ausführlichen Schulung in Linking-Regeln von sozialmedizinischen
Gutachtern von verschiedenen Trägern der DRV und Mitarbeitern des Institutes für Gesundheits-
und Rehabilitationswissenschaften München durchgeführt.
Aktueller Stand der Studie: Derzeit sind insgesamt 244 ärztliche Gutachten mit den Gesundheitsstörungen lumbaler
Rückenschmerz oder generalisiertes Schmerzsyndrom von Trägern der Deutsche Rentenversicherung
ausgewählt worden. Die Gutachten werden in den Bereichen der regionalen Rentenversicherungsträger
nach Vorschriften des Datenschutzes anonymisiert, bevor sie für das Forschungsvorhaben
weitergegeben wurden. Gegenwärtig unterliegen die ersten 10 Gutachten dem Analyseprozess.
Ausblick: Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass die Struktur der ärztlichen Gutachten stark
variiert, sodass ein inhaltlicher Vergleich ohne eine weitere Basis nur schwer möglich
ist. Dies zeigt, dass diesem Forschungsvorhaben eine große Bedeutung zu kommt, wenn
die ICF und eventuell auch die ICF Core Sets als Grundlage oder Strukturierungshilfe
für die Inhalte der ärztlichen Gutachten für die Deutsche Rentenversicherung herangezogen
werden können.
Abstract
Background: Medical reports of the national pension insurance are essential for the national
pension regulatory authority to decide on granting services regarding participation
as well as retirement pensions due to inability to work. There are guidelines regarding
the content of medical reports. It is also generally accepted that the evaluation
of functioning is an essential component of them. However, it is still an open question
to what extent the standardisation and the objectiveness of medical reports can be
improved. The ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
is a framework as well as a common language for describing functioning and disability.
ICF Core Sets are lists of disease-specific relevant ICF categories and can be a useful
practicable tool for medical reports for national pension insurance. They could support
the standardization of the medical reports. The aim of this planned project is to
examine whether the ICF Core Sets for low back pain and chronic widespread pain could
serve as a useful basis for medical reports for national pension insurance regarding
the patients suffering low back pain or chronic widespread pain.
Method: Six hundred medical reports from patients with low back pain or chronic widespread
pain, respectively, will be translated into the language of the ICF using a retrospective
qualitative study design. For this translation (‘linking’) process specialised physicians
from the national pension insurance and members of the Institute for Health and Rehabilitations
Science will be trained to use established linking rules.
State of the project: Currently, a total of 244 medical reports from the national pension insurance with
the health conditions low back pain or chronic widespread pain were selected by members
of the national pension insurance. The medical reports are anonymised in different
federal states according to the appropriate requirements. The first 10 medical reports
have already being analysed.
Outlook: First analyses show that the structure of medical reports varies enormously. Therefore
a comparison of the content without having a common basis is hardly possible. This
demonstrates the importance of the project and the possible usefulness of the ICF
and the ICF Core Sets for structuring the content of medical reports for the national
pension insurance.
Schlüsselwörter
ICF - ICF Core Sets - sozialmedizinische Gutachten
Key words
ICF - ICF Core Sets - medical reports of the national pension insurance