Dtsch Med Wochenschr 1976; 101(12): 443-449
DOI: 10.1055/s-0028-1104104
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Verlauf der Arteriosklerose an den Koronarund Beinarterien

Eine Untersuchung an 34 nachangiographierten PatientenClinical course of arteriosclerosis of coronary and lower limb arteriesJ. Barmeyer, R. Buchwalsky, G. Blümchen, L. Baumeister, W. Hansen, H. Battke, H. Hartung, H. Reindell
  • Lehrstuhl für Klinische Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. H. Reindell) an der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg (Direktoren: Prof. Dr. G. W. Löhr, Prof. Dr. W. Gerok)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei neun Patienten mit Koronarsklerose und 25 Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit wurde der Verlauf der arteriosklerotischen Veränderungen durch Zweitangiographien im Abstand von durchschnittlich 22,5 bzw. 36,6 Monaten nach der Erstangiographie verfolgt. Mit Ausnahme zweier Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit hatte bei sämtlichen Kranken während der Beobachtungszeit die Arteriosklerose weiter zugenommen. Die Progredienz der Arteriosklerose konnte trotz intensiver therapeutischer Bemühungen, die in einer Kontrolle der Risikofaktoren, Diät, undosiertem oder dosiertem Training sowie dem Versuch, ungünstige Lebensumstände zu ändern, bestanden, nicht aufgehalten werden. Ob die Progredienz der Arteriosklerose durch die Therapie verlangsamt wurde, läßt sich nicht entscheiden. Das Fortschreiten der Erkrankung betraf wahllos sämtliche Gefäßprovinzen. Ein bestimmtes Lokalisationsmuster ergab sich nicht. Intensives Training schien keinen verzögernden Effekt auf das Fortschreiten der Arteriosklerose zu haben.

Summary

The clinical course of arteriosclerosis was evaluated in 9 patients with coronary sclerosis and in 25 with peripheral arterial occlusive disease by means of repeat angiographies following primary angiography after 22.5 and 36.6 months, respectively. During the period of observation arteriosclerosis had progressed in all cases except in two patients with peripheral arterial occlusive disease. Despite intensive therapeutic efforts including control of risk factors, dietary care, guided or unguided exercise and the attempt to change unsatisfactory living conditions, progression of arteriosclerosis could not be interrupted. If treatment delayed progression of arteriosclerosis cannot be decided. All vascular areas were affected indiscriminately by progression and no particular localisation was preferred. Intensive exercise does not seem to delay progression of arteriosclerosis.

    >