Zusammenfassung
Bei 26 Patienten (8 Frauen, 18 Männer; mittleres Alter 47 ± 3 Jahre), die an einem
regulären Dialyseprogramm zweimal wöchentlich beteiligt waren, wurden unmittelbar
vor und 12 Stunden nach Dialyse der linksventrikuläre Durchmesser, die mittlere Faserverkürzungsgeschwindigkeit,
die Wanddicke und die Muskelmasse mittels Echokardiographie untersucht. Die linksventrikuläre
Muskelmasse (187 ± 13 g), die linksventrikuläre posterobasale Wanddicke (14,7 ± 0,6
mm) sowie die Septumdicke (16,4 ± 0,8 mm) waren infolge der chronischen Druck- und
Volumenüberlastung pathologisch erhöht. Nach einer durchschnittlichen Dialysezeit
von 12 Stunden fiel das Körpergewicht um 2,6 ± 0,4 kg (+ 1,0 bis - 7,8 kg) ab. Darunter
änderte sich der linksventrikuläre Querdurchmesser von 55,3 auf 50,2 mm (P < 0,001) entsprechend einer Abnahme des enddiastolischen Volumens von 160 ± 11 auf
125 ± 10 ml (P < 0,01). Trotz Anstiegs der Herzfrequenz bei unverändertem diastolischen und systolischen
Druckverhalten kam es nicht zu einem signifikanten Anstieg der mittleren Faserverkürzungsgeschwindigkeit
(0,93 ± 0,06 → 1,13 ± 0,09 circ/s). Die Befunde zeigen, daß dem Flüssigkeitsverlust
bei der Hämodialyse eine signifikante Abnahme des enddiastolischen Querdurchmessers
und des enddiastolischen linksventrikulären Volumens folgt, die Dialyse aber nicht
zu einer Verbesserung der Faserverkürzungsgeschwindigkeit als Ausdruck der Kontraktilität
führt. Als ein nichtinvasives Verfahren bietet die Echokardiographie damit besonders
beim schwer chronisch kranken Patienten neue Möglichkeiten einer kardialen Funktionsanalyse.
Summary
In 26 patients (8 women, 18 men; mean age 47 ± 3 years) who participated in a regular
dialysis programme twice weekly the left ventricular diameter, the mean velocity of
fibre shortening, the ventricular wall thickness, and the muscle mass were determined
echocardiographically. Left ventricular muscle mass (187 ± 13 g), left ventricular
postero-basal wall thickness (14,7 ± 0,6 mm) and septal thickness (16,4 ± 0,8 mm)
were pathologically increased due to chronic pressure and volume overloading. After
an average dialysis time of 12 hours the body weight was reduced by 2,6 ± 0,4 kg (+
1,0 to -7,8 kg). The left ventricular transverse diameter changed from 55,3 to 50,2
mm (P < 0,001) which correlated with a decrease of the enddiastolic volume from 160
± 11 to 125 ± 10 ml (P < 0,01). Despite increased cardiac frequency and unchanged
diastolic and systolic pressure no significant increase of the mean velocity of fibre
shortening (0,93 ± 0,06 → 1,13 ± 0,09 circ/s) occurred. The results show that loss
of fluid during haemodialysis led to a significant decrease of the enddiastolic transverse
diameter and the enddiastolic left ventricular volume. However, dialysis does not
lead to an increase of the mean velocity of fibre shortening as a parameter of improved
contractility.