Dtsch Med Wochenschr 1976; 101(36): 1318-1322
DOI: 10.1055/s-0028-1104264
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Propafenon – ein neues Antiarrhythmikum

Propafenon, a new antiarrhythmic drugE. Aldor, H. Heeger
  • II. Medizinische Abteilung (Herzstation) des Hanusch-Krankenhauses, Wien (Vorstand: Dozent Dr. H. Heeger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

An 34 Patienten, die gehäufte ventrikuläre und (oder) supraventrikuläre Extrasystolen in Ruhe aufwiesen, ergab sich eine optimale antiarrhythmische Wirkung von Propafenon mit einer oralen Initialdosis von 900 mg. Wie aus elektrokardiographischer Langzeitüberwachung von sieben Patienten hervorgeht, hält dieser Effekt etwa 8 Stunden an. Er kann aufrechterhalten werden mit einer oralen Erhaltungsdosis von 300 mg Propafenon in achtstündlichen Abständen, wie sich bei 21 weiteren Patienten zeigte. In sechs Akutfällen war mit 1–1,5 mg Propafenon pro kg Körpergewicht in Form einer Kurzinfusion eine rasche antiarrhythmische Wirkung zu erzielen, die allerdings nur 1–1œ Stunden anhielt. Daher empfiehlt sich in diesen Fällen die gleichzeitige orale Medikation. Nebenwirkungen betrafen den Gastrointestinaltrakt, die Sinusautomatie sowie die atrioventrikuläre und intra ventrikuläre Leitung; sie nahmen in keinem Fall ein bedrohliches Ausmaß an.

Summary

Propafenon, at an initial oral dose of 900 mg, proved an effective anti-arrhythmic drug in 34 patients with frequent ventricular and (or) supraventricular extrasystoles at rest. Long-term ECG monitoring of seven patients revealed that this effect lasted about eight hours. It can be maintained by an oral dose of 300 mg propafenon at eight-hourly intervals, as demonstrated in 21 further patients. Rapid anti-arrhythmic action was achieved in six acute cases with 1.0–1.5 mg propafenon per kg body weight by quick infusion, and lasted for one to one-and-a-half hours. In such cases the drug should, therefore, be given synchronously by the oral route. Side effects related to the gastrointestinal tract, sinus automatism as well as atrio-ventricular and intraventricular conduction, but in no case were very serious.

    >