RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(17): 647-649
DOI: 10.1055/s-0028-1104947
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1104947
Die Behandlung inoperabler Ösophagusmalignome mit der Thermosonde
Treatment of inoperable oesophageal malignancies with a thermal probeWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Wenn primär-inoperable Ösophagusmalignome stenosierend wachsen, ergibt sich das Problem, die orale Nahrungsaufnahme aufrechtzuerhalten. Da Krebszellen thermosensibler als sonstige Zellen sind, können durch »Kaltkoagulation« mit speziellen Sonden Ösophagustumoren koaguliert werden. Die bisherigen Erfahrungen mit dieser Therapie erstrecken sich auf 28 Patienten.
Summary
In inoperable stenosing tumours of the oesophagus the problem arises of maintaining oral food intake. As malignant cells are more cold-sensitive than normal cells oesophageal tumours may be »cold-coagulated« with special probes. Preliminary results with this treatment in 28 patients are reported.