Dtsch Med Wochenschr 1975; 100(10): 461-463
DOI: 10.1055/s-0028-1106238
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Bedeutung der Blei-Immissionsbelastung für Schwangere und Neugeborene im Ruhrgebiet

Significance of lead immission for pregnant women and neonates in the Ruhr areaJ. Hower, B. Prinz, E. Gono, H.-G. Bohlmann
  • Kinderklinik und Hygiene-Institut der Gesamthochschule Essen und Landesanstalt für Immissions- und Bodennutzungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erste Ergebnisse der katastermäßigen Erfassung der Blutbleispiegel von Neugeborenen und ihrer Mütter in der Umgebung von Essen zeigen, daß wenigstens 30% der Varianz der gefundenen Werte von der Immissionsbelastung am Wohnort abhängt. Neben der bekannten Korrelation zwischen kindlichen und mütterlichen Blutbleispiegeln werden fast identische Blutbleiwerte bei ein- und zweieiigen Zwillingen gefunden. Die Untersuchungen lassen den Wert eines systematisch angelegten biologischen Überwachungssystems erkennen, das auch prognostische Aussagen über die zu erwartenden Blutbleiwerte in noch nicht erfaßten Gebieten erlaubt.

Summary

Systematic measurements of blood lead levels in samples from 176 mature and premature neonates and 59 mothers in the western Ruhr-Rhine area demonstrated that at least 30% of statistical variance in blood lead levels depended on lead immission at the mother's place of residence. The close correlation between neonatal and maternal blood lead levels was confirmed. Identical and nonidentical twins had almost the same blood lead levels. Using a biological system for determining lead immission, blood lead levels in areas not covered by the present study can be prognosticated.