Zusammenfassung
Bei zwei Kindern mit perimembranöser Glomerulonephritis wurde eine anikterische Hepatitis
mit persistierendem Hepatitis-B-(HB-) Antigen festgestellt. Bei beiden Kindern ließen
sich im zirkulierenden Blut und im Nierengewebe Immunkomplexe nachweisen. Die zirkulierenden
Immunkomplexe befanden sich in einer Serumfraktion, in der HB-Antigen angereichert
war. Die immunhistologische Untersuchung ergab in beiden Fällen eine Immunkomplexnephritis.
Die Immunkomplexe lagen perlschnurartig in granulärer Form in den epithelwärts gelegenen
Schichten der Kapillarwände. In den gleichen Bezirken fand sich auch HB-Antigen. Auf
eine Beteiligung des Komplementsystems am Krankheitsprozeß weist die Verminderung
der Komplementkomponenten C1q, C4 und C3 im peripheren Blut hin. Die histologischen
Untersuchungen unter Einbeziehung der Elektronenmikroskopie zeigten bei beiden Patienten
eine diffuse Verdickung der glomerulären Basalmembran mit Membranvorsprüngen. Die
immunologischen und morphologischen Untersuchungen legen den Schluß nahe, daß in diesen
Fällen zwischen HB-Antigen-positiver Hepatitis und Glomerulonephritis ein Zusammenhang
besteht. Dabei könnte das HB-Antigen eine Schlüsselstellung in der Pathogenese der
Immunkomplexnephritis einnehmen.
Summary
Hepatitis B (HB) antigen was persistently found in two children with perimembranous
glomerulonephritis. Soluble immune complexes were demonstrated in both instances.
These circulating immune complexes were found only in serum fractions enriched with
HB antigen. Immunohistology of sections of kidney demonstrated immune complexes in
a granular pattern in the subepithelial regions of the glomerular capillary walls.
Fluorescent HB antigen was found in the same region. HB antigen was also detectable
in urine. Participation of the complement system in the progress of the disease was
demonstrated quantitatively by a decrease in complement factors C1q, C4 and C3 in
peripheral blood. Histological, including electromicroscopic, studies in both cases
revealed diffuse thickening of the glomerular basement membrane with dense deposits
of different extent, and spikes of the basement membrane. These studies strongly suggest
an interrelationship between hepatitis with HB antigen and glomerulonephritis.