Zusammenfassung
Bei elf Patienten, neun mit akutem Myokardinfarkt, wurden 106 Episoden von Kammerflimmern
beobachtet. Zwei Episoden traten bei Sinusbradykardie, 63 bei einer Herzfrequenz zwischen
60 und 100/min und 41 Episoden bei Tachykardie auf. »Warnende Arrhythmien« wurden
selten beobachtet; 83 Anfällen von Kammerflimmern gingen weniger als fünf ventrikuläre
Extrasystolen, 23 mehr als fünf Extrasystolen pro Minute voraus, 19 mehr als zehn
ventrikuläre Extrasystolen pro Minute. Polytope ventrikuläre Extrasystolen wurden
zehnmal, salvenartige ventrikuläre Extrasystolen elfmal, »R-auf-T«-Extrasystolen nur
dreimal registriert. Bei drei Patienten bestand ein Linksschenkelblock, bei zwei ein
Rechtsschenkelblock mit anteriorem Hemiblock, bei zwei Patienten ein isolierter anteriorer
Hemiblock, bei einem ein posteriorer Hemiblock. 85 Anfälle von Kammerflimmern traten
während antiarrhythmischer Therapie, 72 während Lidocaintherapie auf. Bei zwei Patienten
wurde Kammerflimmern ausschließlich während Lidocainmedikation beobachtet. Die Antiarrhythmika
vermindern zwar die Zahl der Extrasystolen, bei rezidivierendem Kammerflimmern ist
jedoch die wiederholte Defibrillation die einzig wirksame Maßnahme.
Summary
106 episodes of ventricular fibrillation were observed in 11 patients, 9 of whom had
acute myocardial infarctions. The heart rate before the onset of ventricular fibrillation
was below 50 in two episodes, 60 to 100 in 63, and above 100 in 41. 83 attacks of
ventricular fibrillation were preceded by fewer than five ventricular premature beats,
23 by more than five, 19 by more than ten. Multifocal ventricular premature beats
occurred ten times, runs of ventricular premature beats 11 times, with only three
falling into the vulnerable period. Left bundle branch block was present in three
patients, right bundle branch block with left anterior hemiblock in two, isolated
left anterior hemiblock in two, left posterior hemiblock in one. 85 episodes of ventricular
fibrillation occurred during antiarrhythmic treatment, 72 during lidocaine administration.
Antiarrhythmic drugs were effective only in reducing the number of ventricular premature
beats. The only successful treatment of recurrent episodes of ventricular fibrillation
was repeated electrical countershocks.