Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(6): 259-261
DOI: 10.1055/s-0028-1106790
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erfolgreiche intrathekale Therapie der Meningosis leucaemica des Erwachsenen mit Methotrexat

Successful intrathecal treatment of meningeal leukaemia with methotrexate in the adultH. W. Kölmel, H. G. Manke, P. Drings, E. Dimou, R. Kelleter
  • Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Gänshirt), Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. G. Schettler) und Medizinische Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. W. Hunstein) der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 30jährigen Patientin, bei der eine akute Leukämie festgestellt wurde, konnte eine hämatologische Vollremission zunächst mit Daunorubicin und Prednison erzielt werden. Ein Jahr später traten Zeichen einer Meningosis leucaemica auf. Nach intravenösen Injektionen von Cytarabin und Cortison normalisierten sich der klinische Zustand und die liquorzytologischen Befunde nur kurzfristig. Daraufhin wurde Methotrexat (fünfmal 20 mg im Abstand von 3-4 Tagen) intrathekal instilliert, was zu einem 5 Monate anhaltenden Schwinden der meningealen Beteiligung führte. Das schließlich alle 6-8 Wochen prophylaktisch intrathekal gegebene Medikament ließ bis heute (8 Monate) kein Rezidiv aufkommen. Bei Leukämiepatienten mit und ohne klinisch manifeste meningeale Beteiligung sollten regelmäßig liquorzytologische Kontrollen vorgenommen werden, um eine Meningosis leucaemica frühzeitig zu erfassen und zu behandeln.

Summary

A full haematological remission was obtained with daunorubicin and prednisone in a 30-year-old woman with acute leukaemia. Signs of meningeal leukaemia occurred one year later. The clinical condition and C. S. F. cytology became normal after intravenous injection of cytarabine and cortisone, but only for a short time. Methotrexate (20 mg five times, 3-4 days apart) was then administered intrathecally and produced remission of the meningeal involvement for about five months. Since then the drug has been given intrathecally every 6-8 weeks and no recurrence has occurred so far (eight months). It is suggested that in patients with leukaemia, with or without clinically manifest meningeal involvement, regular cytological examination of cerebrospinal fluid should be performed for early diagnosis and treatment of meningeal leukaemia.

    >