Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1107540
Zur Differentialdiagnose der Pubertas praecox
Differential diagnosis of precocious pubertyPublication History
Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 4Œ Jahre alten Jungen, der eindeutige Symptome der Pubertas praecox aufwies, fand sich eine Erhöhung der Gonadotropin-Ausscheidung im Harn. Die Untersuchung eines Probeexzisats aus dem vergrößerten linken Hoden ergab makroskopisch und mikroskopisch den Befund einer herdförmigen Leydig-Zellhyperplasie. Nach linksseitiger Orchidektomie normalisierte sich die Gonadotropin-Ausscheidung. Im Gewebe des Hodentumors konnte Gonadotropin-Aktivität nachgewiesen werden. Es handelte sich somit um eine tumorbedingte Pseudopubertas praecox. Da die vermehrte Gonadotropin-Sekretion nicht immer hypophysären Ursprungs sein muß, sondern auch vom Tumorgewebe ausgehen kann, ist die Abgrenzung einer zentralen von einer tumorbedingten Pubertas praecox allein aufgrund einer erhöhten Gonadotropin-Ausscheidung im Harn nicht mit Sicherheit möglich.
Summary
There was an increased urinary gonadotropin excretion in a 4Œ-year-old boy with definite signs of precocious puberty. Biopsy of the enlarged left testis demonstrated macroscopically and microscopically focal hyperplasia of the Leydig cells. After a left orchidectomy the gonadotropin excretion returned to normal. Evidence of gonadotropin activity was found in the testicular tumour tissue. This was, therefore, a case of pseudopuberty caused by the tumour. Since increased gonadotropin secretion is not always due to hypophyseal causes, but may also arise from tumour tissue, the distinction between central and tumour-caused precocious puberty cannot with certainty be made from an increased urinary gonadotropin excretion.