Zusammenfassung
Die Wirkung von Practolol auf die Kontraktionsdynamik und Förderleistung des linken
Ventrikels in Ruhe und während isometrischer Belastung wurde an 20 Patienten, überwiegend
Koronarkranke, untersucht. Herzfrequenz, Förderleistung und Arbeit koronarkranker
Herzen nahmen nach 10 mg Practolol intravenös ab, der periphere Widerstand nahm entsprechend
der Abnahme des Herzminutenvolumens zu. Der Aortendruck blieb gleich. Der maximale
negativ-chronotrope Effekt von 10 mg Practolol war bereits nach 2 Minuten, der maximale
negativ-inotrope Effekt, gemessen an den geschwindigkeitsbezogenen Kontraktilitätsparametern
des linken Ventrikels, frühestens nach 10 Minuten erreicht. Die Reduktion von Herzfrequenz
und myokardialer Kontraktilität war nach 20 mg Practolol intravenös stärker. Der linksventrikuläre
enddiastolische Druck änderte sich nach beiden Practololdosen nicht. Ein wesentlicher
Unterschied zwischen der negativ-inotropen und negativ-chronotropen Wirkung von Practolol
war nicht zu erkennen. Negativ-inotrope und -chronotrope Wirkung der Substanz waren
bei höheren Ausgangswerten von dp/dtmax und Herzfrequenz stärker. 10 Minuten nach 20 mg Practolol intravenös war der Anstieg
der Herzfrequenz unter isometrischer Belastung (»handgrip«) um 37% und die Zunahme
der Kontraktilität um etwa 60% blockiert. Nach diesen Befunden besitzt Practolol eindeutig
β-blockierende Aktivitäten. Die Ergebnisse weisen auf eine vorwiegende Blockade myokardialer
β1 -Rezeptoren hin und erklären die klinischen Erfolge bei der Behandlung der Angina
pectoris. Die β1 -adrenolytischen Effekte von Practolol sind mit denen von Propranolol in einer Dosisrelation
von 3 bis 4 : 1 vergleichbar.
Summary
The effect of practolol on leftventricular functions was measured at rest and during
isometric exercise in 20 patients, most of whom had arteriosclerotic heart disease.
Heart rate, cardiac output and work decreased, while peripheral vascular resistance
increased, in patients with coronary insufficiency after 10 mg practolol had been
given i. v. At this dosage the maximal negative chronotropic effect was reached after
two minutes, while the maximal negative inotropic effect (expressed in a change of
the velocity-related indices of ventricular contractility) occurred after ten minutes
at the earliest. The reduction in heart rate and myocardial contractility was more
pronounced after 20 mg practolol i. v. Left-ventricular end-diastolic pressure did
not change after either dose of practolol. There was no significant difference between
the negative inotropic and negative chronotropic effects of practolol, nor was there
a sympathomimetic action. The negative chronotropic and inotropic effects of practolol
were more marked at higher heart rates and dp/dtmax . Ten minutes after 20 mg practolol had been given i. v. the rise in heart rate during
isometric exercise (hand-grip) was reduced by 37%, the increase in contractility by
about 60%. The data indicate that practolol has an β-blocking activity. Primarily
it blocks the myocardial β1 receptors. The β1 -adrenolytic effect of practolol is comparable with propranolol at a dose relation
of 3–4 to 1.