Zusammenfassung
Bei jedem vierten Todesfall durch klinisch oder autoptisch gesicherten Herzinfarkt
war dem Totenschein kein Hinweis auf diese Todesursache zu entnehmen. Die ersten 4
Wochen nach Herzinfarkt überlebten 59% der Männer (n = 753) und 53% der Frauen (n
= 348); 3 Jahre danach betrugen die Quoten 46% bzw. 37%. Von den Infarkttoten der
ersten 28 Tage waren 48% bereits in der ersten Stunde nach Infarkteintritt gestorben.
55% der Patienten benachrichtigten innerhalb der ersten 30 Minuten nach Infarkteintritt
den Arzt. Bis zum Eintreffen des gerufenen Arztes dauerte es am Tage in 50% und in
der Nacht in 70% der Fälle nicht länger als 15 Minuten. 3% der Erstinfarktpatienten
waren frei von den Risikofaktoren Hypertonie, Diabetes mellitus, Übergewicht und Rauchen.
Gemessen an den morphologischen Zeichen der Arteriosklerose ergaben sich im faktorenanalytisch
beschreibenden Sinne spezifische Beziehungen der Hypertonie zum Sinus caroticus, des
Diabetes mellitus zur Arteria poplitea und des Rauchens zur Arteria femoralis. In
den verschiedenen Altersgruppen kam der Herzinfarkt bei Männern und Frauen häufiger
in der Stadt als auf dem Lande vor. Ein Viertel der unter 55 Jahre alten Herzinfarktpatienten
gab an, zuvor nie ärztlich untersucht worden zu sein.
Summary
In one in four deaths proved clinically or at post-mortem to be due to cardiac infarction
there was no evidence for this cause of death on the death certificate. 59% of the
men (n = 753) and 53% of the women (n = 348) survived the first four weeks following
the infarct, after three years the figures were 46% and 37% respectively. Of the deaths
during the first 28 days 48% died within the first hour after the onset of infarction.
55% of the patients informed the doctor within the first 30 minutes after the onset.
The time from notification to arrival of the doctor was not more than 15 minutes in
50% of the cases by day and in 70% by night. 3% of first infarct patients were free
of risk factors: hypertension, diabetes mellitus, obesity and smoking. Taking the
morphological signs of arteriosclerosis as a measure the factor analysis showed specific
correlations between hypertension and the carotid sinus, between diabetes mellitus
and the popliteal artery and between smoking and the femoral artery. In the various
age groups cardiac infarction in men and women occurred more frequently in towns than
in the country.