physioscience 2009; 5(2): 49-57
DOI: 10.1055/s-0028-1109417
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ansprüche an den Rollstuhlkomfort und -anpassungsprozess[1]

FragebogenanalyseRequirements for Wheelchair Convenience and Adjustment ProcessQuestionnaire AnalysisB. Klemme1 , R. Hörstmeier1 , F. Wiegräbe1
  • 1Fachhochschule Bielefeld
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 20.5.2008

angenommen: 18.11.2008

Publikationsdatum:
18. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Im Rahmen einer optimalen Hilfsmittelversorgung spielen die richtige Auswahl und Anpassung des Rollstuhls eine entscheidende Rolle, um einen möglichst langfristigen Fahrkomfort und größtmögliche Mobilität des Nutzers zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang werden einerseits die technische Entwicklung, die Variationsbreite und Anpassungsfähigkeit sowie die Angebotsvielfalt an Rollstühlen anerkannt, andererseits jedoch Defizite in der Anpassung konstatiert und zu Recht entsprechende Verbesserungen eingefordert.

Ziel: Das Ziel der Untersuchung bestand darin, die offenen Wünsche und Bedarfe sämtlicher Betroffener hinsichtlich des Fahrkomforts und der Rollstuhlanpassung zu erfassen.

Methode: Die quantitative Fragebogenanalyse wurde angewandt. Die einzelnen Stichprobengruppen umfassen folgende Größen: Rollstuhlnutzer (n = 86), Bezugspersonen (n = 35), Pflegepersonen (n = 24), Therapeuten (n = 25), Fachhandel (n = 21) und Rollstuhlhersteller (n = 14).

Ergebnisse: Die Befragung zeigte, dass die Rollstuhlnutzer hohe Ansprüche hinsichtlich Ergonomie und Adaptivität an das System Rollstuhl und somit an den Rollstuhlkomfort stellen. Die Ansprüche der weiteren Berufsgruppen unterschieden sich in Bezug auf das Anforderungsprofil nur geringfügig von denen der Rollstuhlnutzer. Bemerkenswert waren die Auswertungsergebnisse des Fachhandels, der die Anpassungsphase im Rollstuhlversorgungsprozess als weniger wichtig als die anderen Befragungsgruppen bewertete.

Schlussfolgerungen: Die Haltung des Fachhandels hinsichtlich der Kundenorientierung und die Wünsche und Bedarfe der Rollstuhlnutzer sind nicht kongruent. Es sind geeignete Interventionsmaßnahmen erforderlich, die zur verbesserten Kundenorientierung seitens des Fachhandels führen.

Abstract

Background: Within the scope of an optimal device supply the right choice and adjustment of a wheelchair play a vital role in order to provide the user with long-lasting driving comfort and best possible mobility. In this context technical development, range of variety and adjustment as well as the wide range of offered wheelchairs are on the one hand appreciated but on the other hand adjustment deficiencies are pointed out and appropriate and justified improvements are demanded.

Objective: The objective of this survey was to determine the specific unfulfilled requests and requirements of the people concerned in regards to driving comfort and wheelchair adaptation.

Method: A quantitative questionnaire analysis was employed. The sample comprised wheelchair users (n = 86), primary supporters (n = 35), carers/nurses (n = 24), therapists (n = 12), specialist trade (n = 21) and wheelchair manufacturers (n = 14).

Results: The survey showed that wheelchair users demand high ergonomic and flexibility standards of the system wheelchair and wheelchair comfort. The demands of the other occupational groups in regards to product profile did not differ much from those of wheelchair users. The analysis revealed remarkable results of specialist trade who assessed the user’s adaptation phase during wheelchair supply process as less important compared to the other groups.

Conclusions: The specialist trade’s attitude towards customer focus is not congruent to the wheelchair user’s requests and requirements. There is need for appropriate intervention to improve the specialist trade’s customer focus.

1 Der vorliegende Artikel basiert auf dem Abschlussbericht von Dr. Nadja Haverkamp, der im Rahmen eines internen Berichts der FH Bielefeld in 2007 erstellt wurde.

Literatur

  • 1 Anselm R. Partner oder Person? Leistungskraft und Grenzen eines Paradigmas. Pfaff H, Scheibler F Shared Decision Making Weinheim; Juventa 2003
  • 2 BAR .ICF-Praxisleitfaden 2006. 21.03.2006 www.bar-frankfurt.de/ICF_Praxisleitfaden.BAR
  • 3 Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) . Rollis für alle.  aktiv dabei. 2005;  10 19
  • 4 Bestmann A, Lingau M L, Herz K. et al . Resultate aus der Hilfsmittelforschung.  Ergotherapie & Rehabilitation. 2005;  8 7-10
  • 5 Boenick U, Nieter K, Diesing P. Sauerbruchs und Schlesingers Erben. Die Rolle der Berlin Cert bei der Qualitätsprüfung von Medizinprodukten.  Gesundheitsprofi. 2004;  11 50-55
  • 6 Bollert G, Geuter G. Shared Decision Making.  Pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2007;  59 892-897
  • 7 Borgetto B, Wagner A, Probst A. Shared Decision Making in der Physiotherapie?.  Pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008;  60 674-677
  • 8 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. (DMSG) .Der Rollstuhl 1999. 21.03.2006 www.dmsg.de/index.php?kategorie = datenbank&cnr = 84&anr = 483&search-key = Rollstuhl% 20Hilfsmittel&wholewords = 0
  • 9 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) .Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Köln; DIMDI 2004
  • 10 DynErgo .Bequem mobil. Kleve; 2005
  • 11 Jörn C. Rollstuhl-Sitzpositionierung und das Brügger-Konzept.  praxis ergotherapie. 2001;  14 37-40
  • 12 Klemme B. Expertenbefragung zum Optimierungsbedarf von Rollstühlen. Interner Bericht Bielefeld; FH Bielefeld 2006
  • 13 Klemperer D. Shared Decision Making in Deutschland – Handlungsfelder zur Verbesserung der Entscheidungsqualität. Härter M, Loh A, Spies C Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen. Neue Anstöße zum Transfer in die Patientenversorgung Köln; Deutscher Ärzte Verlag 2005
  • 14 Landschaftsverband Rheinland (LVR) .Jahresbericht des Integrationsamtes. Daten und Fakten zum Schwerbehindertenrecht. Köln; LVR 2004
  • 15 Lienert G A. Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Meisenheim; Hain 1962
  • 16 Mattern H. Die richtige Hilfsmittelversorgung als Überleitung in die häusliche Umgebung.  praxis ergotherapie. 2001;  14 164-169
  • 17 Mattern H. The Baller – neuer Rollstuhlantrieb für Schlaganfallpatienten?.  praxis ergotherapie. 2003;  16 33-35
  • 18 Meyra-Ortopedia .Krankheitsbilder. 14.02.2006 www.meyra.de/meyraweb/o_basisdruck.pl
  • 19 Müller-Mundt G, Schaeffer D, Pleschberger S. et al . Patientenedukation – (k)ein zentrales Thema in der deutschen Pflege?.  Pflege Gesundheit. 2000;  5 2
  • 20 Müller-Mundt G. Patientenedukation zur Unterstützung des Selbstmanagements. Hurrelmann K, Leppin A Moderne Gesundheitskommunikation Bern; Huber 2002
  • 21 Nullbarriere. Rollstuhlarten. 21.03.2006 www.nullbarriere.de/rollstuhl.htm
  • 22 orthoPoint .Rollstuhl. Rollstuhlanpassung und Wartung. 21.03.2006 www.orthopoint.com/basics/rollstuhl-b.htm
  • 23 orthoPoint .Rollstuhl. Rollstuhltechnik. 21.03.2006 www.orthopoint.com/basics/rollstuhl-a.htm
  • 24 Pfaff H, Scheibler F. Shared Decision Making. Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Weinheim; Juventa 2003
  • 25 Quittan M. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit. Fialka-Moser V Kompendium der Physikalischen Medizin und Rehabilitation Wien; Springer 2005 2. Aufl
  • 26 Röper I, Pohl T. Steigerung der Lebensqualität durch eine optimale Hilfsmittelversorgung.  praxis ergotherapie. 2005;  18 368-373
  • 27 Schaeffer D, Dewe B. Zur Interventionslogik von Beratung in Differenz zur Information, Aufklärung und Therapie. Schaeffer D, Schmidt-Kaehler S Lehrbuch Patientenberatung Bern; Huber 2006
  • 28 Schneider C. Coaching, Training und Beratung für Therapeuten, Gut beraten.  physiopraxis. 2006;  4 48-50
  • 29 Singer R. Entwicklung von (Test-)Skalen. Singer R, Willimczik K Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Hamburg; Czwalina 2002
  • 30 Teutrine P. Grundlagen der Rollstuhlversorgung.  praxis ergotherapie. 2003;  16 148-154
  • 31 Willimczik K. Statistik im Sport. Ahrensburg; Czwalina 1999

1 Der vorliegende Artikel basiert auf dem Abschlussbericht von Dr. Nadja Haverkamp, der im Rahmen eines internen Berichts der FH Bielefeld in 2007 erstellt wurde.

Prof. Dr. Beate Klemme

Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit, Lehreinheit Pflege und Gesundheit, Fachhochschule Bielefeld

Am Stadtholz 24

33609 Bielefeld

eMail: beate.klemme@fh-bielefeld.de

    >